TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren A - G Autoren G - J Autoren K - M
    Autoren M - S Autoren S - Z
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Die 50er bis 70er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe
   Diese Seite anzeigen im…  
  • Bildschirm
  • Lesemodus Normal
  • Lesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

op Plattdüütsch

Dieser Artikel wurde im Original auf Plattdeutsch verfasst. Klicken Sie auf die Schaltfläche op Plattdüütsch um die Originalfassung Klönsnack zu lesen.

  • Plattdüütsch
  • Hochdeutsch

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2021
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Klönen oder Unterhalten

Wir waren bei Nachbarn zum Klönen. Klar, wir sprachen von alten Zeiten, denn wir kennen uns seit unser Kindheit – nur mein Mann war ein Außenseiter. Jeder wusste etwas aus der Familiengeschichte der Anderen und kennt auch die Angehörigen.

Aber erstmal muss ich etwas von unserer alten Clubgarnitur erzählen – unserem Sofa mit den beiden Sesseln. Wir hatten uns vor unserer Hochzeit ‒ das ist heute über sechzig Jahre her – ein großes Sofa mit einer hohen Lehne machen lassen. Mein Mann wollte unbedingt etwas haben, wo er seinen Kopf anlehnen konnte. Das war ein Sofa mit Backen, wie das genannt wurde. Die Sessellehnen waren einfach aus Holz, sonst hätte ich sie gar nicht regieren können.

Als die Garnitur angeliefert wurde, gab es ein großes Malheur. Wir bekamen das Sofa vom Treppenhaus aus nicht in unsere kleine Barmbeker Wohnung. Mit dem besten Willen war es nicht über das Treppengeländer durch die Tür zu bekommen. Es half nichts – der Polsterer musste die beiden hinteren Beine absägen. Als es denn endlich im Wohnzimmer stand, wurden sie wieder angeleimt und angeschraubt. Nach dieser Prozedur waren wir alle fertig mit der Welt – aber froh, dass es doch noch geklappt hatte.

Als wir vier Jahre später wieder auszogen, erzählten wir das den Umzugsleuten. Sie sahen sich das an und meinten: So‘n Blödsinn – das geht auch so. Sie haben das Sofa mit den Beinen aus der Wohnung getragen. Wir konnten das überhaupt nicht begreifen. Von da stand es viele Jahre bei uns in Garstedt in der Stube.

Eines Tages – wir waren beim Großreinemachen ‒ haben wir das Sofa nach draußen gebracht. Ich hatte das Gefühl, das musste mal anständig durchgeklopft werden. So ein mit Épinglée bezogenes Sofa kann das ja ab. Wir haben es ordentlich mit dem Teppichklopfer bearbeitet. Da kam ein Staub raus, das mag ich kaum erzählen. Ich glaube, da war noch der ganze Staub aus der Polstereiwerkstatt drin.

Viele Jahre haben wir die Garnitur gehabt, aber eines Tages hatten wir sie satt und kauften uns etwas Kleineres. Und nun kommen unsere Nachbarn ins Spiel. Sie wollten unsere Garnitur für ihren Partykeller haben. Prima – da passte sie hin.

Aber in einem Keller wird ja leicht mal etwas klamm. Darum stellten sie die Garnitur in den Garten zum Trocknen und Ausdünsten. An dem Tag kam unangemeldet Tante Elvira aus Ellerbek zu Besuch und sah sich alles genau an. Das steht bei euch im Keller? Das ist doch viel zu schade – das lass mich man kriegen für meinen Stammtisch in der Gaststube. Und so kam unsere Garnitur nach Ellerbek. Wo es dort genau gestanden hat, weiß ich nicht. Ich bin in diese Wirtschaft nie eingekehrt.

Mit der Wirtschaft lief es bald nicht mehr so gut. Sie wurde erst an einen Japaner verpachtet, der sich dort aber nicht lange halten konnte. Dann hat es ein Fischspezialist übernommen.In der Gaststube waren noch die alten Kacheln und der Tresen aus der Jahrhundertwende zu sehen, auch die wunderschönen Stuckdecken – alles wurde restauriert. Als wir eines Tages zum Essen dort waren, habe ich nach dem alten Sofa gefragt. Aber der neue Inhaber wusste nichts davon. Was soll's – war ja nur ein altes Sofa.

All dies erzählten wir uns. Und was wir dann zu hören bekamen, ist fast nicht zu glauben. Das Sofa existiert noch! Als das Anwesen von Tante Elvira verkauft wurde, hat ihre Tochter ihr Erbteil abgeholt inklusive Sofa. Sie hat alles in einen Container packen lassen und verschifft. Nun steht unser altes Sofa in Tampa in Florida, nachdem es von einem amerikanischen Spezialisten aufgearbeitet wurde.

Weißt du was – eigentlich möchte ich mal nach Tampa fliegen und unser altes Sofa besuchen.


  • Autorin: Inge Hellwege, im Juli 2017
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021