Kapitel III / 3 — Zweite Feindfahrt vom 12.2. bis 26.5. 1943


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

— 15 —

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
2. Feindfahrt vom 12.2. bis 26.5. 1943
Kommandant Oberleutnant z.See Thäter
Tag
Uhrzeit

noch 12.5.

0712

 

 

 

0730

 

 

 

 

0835

0900

 

 

 

 

 

1159

 

1202

 

 

 

 

 

 

1202

 

 

 

1342

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1415

 

 

Ort
Wetter

 

 

 

 

 

Qu CE 1382
WzS 4-5, Seegang 4,
Dünung niedrig,
bedeckt 10, Schauer,
Sicht 0,5-2 sm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Qu CE 1675
41 Gr. 27 Min. Nord
32 Gr. 36 Min. West
WSW 5, Seegang 4,
Dünung mittel,
bedeckt 10, Schauer,
Sicht 5 sm.

Vorkommnisse
 

 

Ft-Eingang 0655/12/735:

"Gruppe "Elbe" zwei in der Nähe stehende Boote sofort zur Hilfeleistung zu "Wächter"(1) gehen und dies durch Standortkurzsignal melden.

Stehe auf erkoppeltem Treffpunkt mit Geleit. Nichts zu sehen.

 

 

 

↘ zum Horchen. Keine Peilung.

↗ Mit 180 Grad und Höchstfahrt auf letzten Standort con "Wächter" zur Hilfeleistung marschiert

FT-Ausgang an Leizung 0832/12/736:
"Stehe Qu CE 1382 auf gekoppeltem Geleitzugtreffpunkt nacht letzter "Förstermeldung." Nicht zu sehen. Keine Peilung. Gehe zu "Wächter". Wetter.

FT-Eingang 1114/12/745:
"...Operation "Wächter" abbrechen..."

Etmal ↗ 243 sm, ↘ 4 sm.

 

 

 

 

 

 

Mit 30 Grad und Höchstfahrt auf letzte Geleitzugmeldung von "Hesemann" nachgestossen.

FT-Ausgang an Leitung 1202/12/754:
"Stehe Qu CE 1657. 2o cbm. Erbitte Versorgungsbefehl."

FT-Eingang 1140/12/754:
"Boote der Gruppe "Elbe", die wegen Brennstoff zurückbleiben, bez. bereits zurück geblieben sind, "Hubertus" schalten und auf dieser Schaltung Standort und Brennstoff melden.
Danach erfolgt Versorgungs-befehl."

Operation auf Geleit abgebrochen, da zwecklos. Geleit kann günstigstenfalls mit 11 cbm erreicht werden, dann weder Fühlungshalten noch Vorsetzmanöver mehr möglich.

 

"Hubertus" geschaltet. Halte nochmalige Standort- und Brennstoffmeldung für überflüssig.

 

Download PDF: Acrobat File