noch 30.10
2040
2240
31.10.
0000
0336
0343
0400
0413
0640
0714
0720
0800
0925
0950
1010-
1015
1200
1515
1523
— 8 —
noch 30.10
2040
2240
31.10.
0000
0336
0343
0400
0413
0640
0714
0720
0800
0925
0950
1010-
1015
1200
1515
1523
BE 8154
B.V. 185° 17 sm.
BE 8142
Nordatlantik
BE 5112
N 3, See 2-3, niedrig, Sicht 3 sm.
BE 4933
BE 4933
BE 4933
BE 4933
BE 5448
BE 5448
BE 5447
BE 5447
BE 4669
46° 53' N
20° 34' W
3.) Es muß heute Nacht etwas aus diesem Geleitzug fallen: Ran, macht dem Namen Ehre.
Auf 355 Grad und Höchstfahrt gegangen. Gegnerfahrt und -Kurs mit 7 sm und 355 Grad angenommen.
Auf 349 Grad gegangen.
Auf erkoppeltem Treffpunkt mit Geleitzug.
Getaucht zum Horchen: Außer UBootsdieseln keine Peilung.
Aufgetaucht. Mit 45 Grad und 315 Grad Suchschlägen gefahren.
F.T. Eingang: 0619/31/123
An Gruppe Schill: "Bei Hellwerden zunächst oben bleiben und weiter operieren, falls ein Boot Fühlung meldet. Falls kein Boot Fühlung hat, tauchen und unter Wasser nach Westen absetzen. Gebotene Angriffschancen ausnutzen.
In rw. 180 Grad 5 Leuchtkugeln.
Getaucht zum horchen, um festzustellen, ob Leuchtbomben von Flugzeug oder L.G's. Außer 2 Dieseln keine Horchpeilung. Unter Wasser geblieben zum Tagesunterwassermarsch. Bis 0845 Uhr auf Längstwelle gestanden, kein Geleit F.T. gehört.
Kolbendampfmaschinengeräusch in 268 Grad. Knallortungen zunächst vereinzelt, dann in großer Anzahl in ganz kurzen Abständen geworfen. Kurz darauf einzelne Wabos in unmittelbarer Entfernung. Da Zwillinge fast bis Ausfahrstellug Luftzielsehrohr reichen und wegen Dünung nicht auf Sehhrohrtiefe, sondern zunächst auf A gegangen. Weitere Horchpeilungen und Knallortungen in rw. 30 und 50 Grad.
In Abständen von 15 - 20 Minuten Waboserien von 6 - 8 Stück in mittlerer bis kurzer Entfernung. Ortungen laufend durch Knallote. Ein bestimmtes Ortungsprinzip wurde nicht festgestellt. Boot war auf A plus 60. Machte in Zentrale und U-Raum durch die Durchführungen der Flut- und Notverschlußklappengestänge der Tauchbunker stark Wasser, ca. 1,8 t pro Stunde. Bei jeder Waboserie wurde gelenzt. Wegen starker Achterlastigkeit des Bootes wurden 2,5 t Wasser aus der Zentrale in die Bugraumbilge gemannt. Fluteinrichtungen wurde 3x6 mal bedient.
Etmal: ü.W. 149 sm, u.W. 28 sm.
Keine Ortungen mehr, Horchpeilungen 240 Grad leiser geworden. Gehe langsam hoch.
Noch eine Serie von 8 Wabos, weitab in 240 Grad.