TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Moderne Zeiten - Computer und …

Moderne Zeiten
Moderne Zeiten
Moderne Zeiten
Moderne Zeiten
Moderne Zeiten
Moderne Zeiten
Moderne Zeiten - Computer und andere technische Herausforderungen
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Min Computer un ick.

Ick heff jo nu ok eenen Computer, den hett mi de Jung von uns Naver schenkt. Un he hett glieks seggt, ok so’n olen Dösbaddel as du mit diene 75 Johr mutt mit de Tiet gohn.

As ick dat Ding toeerst ankeeken heff, harr ick so’n beten Manschetten. As ick denn aver sehn heff, wie de Naversbengel dormit ümgohn is. heff ick mi dacht, wenn de dat kann, denn kannst du dat ok.

Toeerst hett he mi wat schrieven loten in Word, dat is so’n ingelschen Noom, wat weet ick wie dat heet. Ingilsch heff ick nich lehrt in de Volksschool.

Ick bün denn op dat Keeboard oder wie dat noch heet, anfung’n to schrieven. Jo, dat güng ganz flott, aver miene dicken Finger kreegen jümmers twee Tasten to foten. Över de eersten Wöör hebbt wi beiden uns kaputt lacht.

Nu bün ick all een ganze Wiel mit dat Ding in de Gang’n un heff mi ok een Multifunkschons-Apparot dorto köfft un ick mutt seggen, mi mookt dat mit den Computer von Dag to Dag jümmers mehr Spooß.

Ick heff all de olen Biller in den Computer rinmookt, scannen heet dat, wat dat Woort bedüüdt, dat weet ick nich, aver de Biller sind in den Kasten. Un op den Bildschirm seht se ut as nee. Morgens no’n Kaffee sett ick mi an den Kasten un kiek mi an , wat de Zeitungslüüd so schreven hebbt, jo dat geiht över Internet un man warrt nich dümmer dorvon. Jo, un nu mook ick ok noch Oneline-Banking, dor kann ick jeden Dag nokieken, ob wi noch wat op dat Konto hebbt.

Aver dat is allns nix gegen mien nee Sook, de heet Skype. Wedder son Woort, aver dat is egol. Ick kann dormit mit all mien Verwandschaftslüüd un miene Frünnen in de ganze Welt schnacken un op den Bildschirm ankieken. Segg mi mol, is dat nix? Un dat is ok noch ümsünst!

Ick kann di seggen, keen Bang, de Apparot bitt nich un mookt ’n heiden Spooß!!

  • Autor: Arno Winkelmann, 12. September 2012
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023