TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Geschichtliche Hintergrundinformationen

Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte
Geschichte

1956

Das Handbuch für die gute Hausfrau ist ein Text, der einem Gerücht zufolge am 13. Mai 1955 in der Zeitschrift Housekeeping Monthly erschienen sein soll. Er beschreibt, wie sich eine gute Ehefrau verhalten soll. Der Text wurde gemeinsam mit vermeintlich authentischen Bildern per E-Mail verbreitet, zunächst im englischen Sprachraum unter dem Titel good wife's guide, später auch im deutschen Sprachraum.

Angesichts mangelnder Beweise sind große Zweifel hinsichtlich der angegebenen Herkunft des Artikels aufgekommen, so dass davon ausgegangen werden muss, dass es sich um einen E-Mail-Hoax bzw. um eine moderne Sage handelt.

In dem Artikel werden Einstellungen hinsichtlich Geschlechterrollen vertreten, die nicht mit der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Einklang zu bringen sind. Nachforschungen erhärten den Verdacht, dass es sich bei dem Handbuch um einen Hoax (Scherz) handelt. Der Internetseite snopes.com zufolge ist die Beschriftung "The Advertising Archives" am rechten Rand des Bildes der englischen Version ein Schwindel, da das entsprechende Archiv erst 1990 gegründet wurde. Dort wird ebenfalls beschrieben, dass die Existenz der Zeitschrift "Housekeeping monthly" von den Autoren nicht bestätigt werden konnte. Weiterhin ist dort zu lesen, dass das verwendete Bild von einem 1957 erschienenem Titelblatt des John Bull Magazins stammt. Einer weiteren Internetquelle zufolge zirkuliert der Text mindestens seit den 1980er Jahren per Fax.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Heiter bis poetischHeiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich Weblog – BlogBlog 1900 bis 19391900 – 1939 Erster WeltkriegErster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimarer Republik Zweiter WeltkriegZweiter Weltkrieg

Thema: Geschichtliche Hintergrundinformationen

Verordnungen, Gesetzestexte, Recherchen und viele weitere Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themen, soweit sie für das bessere Verständnis von Zeitzeugenberichten erforderlich sind, finden Sie hier …

Insgesamt finden Sie hier 35 Berichte, Gesetzestexte und Verordnungen aus vergangener Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • jetzt lesenNovember — Schicksalsmonat der Deutschen?von Hartmut Kennhöfer
    Es ist November, das Wetter trüb und grau, die Tage werden spürbar kürzer und es wird schon am Nachmittag dunkel. Zeit, um sich mit heißem Tee und einem guten Buch in den Sessel zu kuscheln und das Jahr ausklingen zu lassen …
  • jetzt lesenPolizeiverordnung, Kennzeichnung der Juden 1941von ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieser Verordnung zeigt das ganze Ausmaß der Menschenverachtung des NS-Regimes, das ein ganzes Volk mitgetragen hat!
    Auf Grund der Verordnung über die Polizeiverordnungen der Reichsminister vom 14. November 1938 (Reichsgesetzbl. IS.1582) und der Verordnung über das Rechtsetzungsrecht im Protektorat Böhmen und Mähren …
  • jetzt lesenHAK und Messap, Rüstungsindustrie in Hamburg Langenhornvon Hartmut Kennhöfer
    Eine Anfrage aus der Willy-Brandt-Schule in Norderstedt erreichte die Erinnerungswerkstatt Mitte Mai 2021: Hallo! Unsere 9. Klasse beschäftigt sich gerade mit dem Nationalsozialismus. Können wir jemanden treffen …
  • jetzt lesenTheresienstadt 1945, das Internierungslager für Deutschevon Pazofsky, Peter
    Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Theresienstadt übernahmen am 5. Mai 1945 ehemalige Häftlinge die Verwaltung der Kleinen Festung. Sie begannen umgehend damit, die Einrichtung als Internierungslager für Deutsche …
  • jetzt lesenSommerzeit, Winterzeit, Normalzeitvon Hartmut Kennhöfer
    Gemeint ist natürlich die Umstellung der Uhren im Frühjahr und im Herbst. Eine gewisse Erleichterung verschafft die moderne Zeitmesstechnik dabei, ich besitze mittlerweile ein paar Funkuhren, die das Drehen der Zeiger …
  • jetzt lesenKriegstagebuch U-466, V. Unternehmungvon ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieses Kriegstagebuchs zeigt die ganze Sinnlosigkeit des U-Boot-Krieges! 863 Boote waren im Kampfeinsatz, davon gingen 784 verloren, wobei mehr als dreiviertel der U-Boot-Fahrer starben.
    Geheime Kommandosache: Kriegstagebuch U-466, 5. Unternehmung – Durchbruch ins Mittelmeer durch die Straße von Gibraltar vom 20.11.1943 bis 30.3.1944 …
  • jetzt lesenAuszug aus der Funkkladde U-466, V. Unternehmungvon ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieses Kriegstagebuchs zeigt die ganze Sinnlosigkeit des U-Boot-Krieges! 863 Boote waren im Kampfeinsatz, davon gingen 784 verloren, wobei mehr als dreiviertel der U-Boot-Fahrer starben.
    Historisches Dokument: Auszug aus der Funkkladde des Unterseebootes U-466 – 5. Unternehmung Durchbruch ins Mittelmeer durch die Straße von Gibraltar vom 20.11.1943 bis 30.3.1944 …
  • jetzt lesenKriegstagebuch und Fotos U-466, IV. Unternehmungvon ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieses Kriegstagebuchs zeigt die ganze Sinnlosigkeit des U-Boot-Krieges! 863 Boote waren im Kampfeinsatz, davon gingen 784 verloren, wobei mehr als dreiviertel der U-Boot-Fahrer starben.
    Geheime Kommandosache: Kriegstagebuch U-466, 4. Feindfahrt Nord-Atlantik vom 16.8. bis 19.11. 1943, Zerstörer versenkt …
  • jetzt lesenAuszug aus der Funkkladde U-466, IV. Unternehmungvon ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieses Kriegstagebuchs zeigt die ganze Sinnlosigkeit des U-Boot-Krieges! 863 Boote waren im Kampfeinsatz, davon gingen 784 verloren, wobei mehr als dreiviertel der U-Boot-Fahrer starben.
    Historisches Dokument: Auszug aus der Funkkladde des Unterseebootes U-466 – 4. Feindfahrt im Nord-Atlantik vom 16.8. bis 19.11.1943 …
  • jetzt lesenKriegstagebuch und Fotos U-466, III. Unternehmungvon ErinnerungswerkstattDieser Text soll der staatsbürgerlichen Aufklärung, nicht aber der Glorifizierung oder Verherrlichung von Kriegshandlungen, oder gar der Taten des verbrecherischen NS-Regimes dienen. Er wird hier ausschließlich zur Berichterstattung über das Zeitgeschehen im Dritten Reich veröffentlicht.
    Der Text dieses Kriegstagebuchs zeigt die ganze Sinnlosigkeit des U-Boot-Krieges! 863 Boote waren im Kampfeinsatz, davon gingen 784 verloren, wobei mehr als dreiviertel der U-Boot-Fahrer starben.
    Geheime Kommandosache: Kriegstagebuch U-466, 3. Feindfahrt Mittel-Atlantik vom 27.5. bis 16.8. 1943, Flugzeugangriff …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025