TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog

Weblog - Blog der Erinnerungswerkstatt

Das Blog der Erinnerungswerkstatt, unser öffentliches Tagebuch beziehungsweise Journal, in dem unsere Autorinnen und Autoren, die Blogger, Aufzeichnungen führen, Sachverhalte protokollieren und ihre Gedanken niederschreiben.

Als Zeitzeugen, die während, oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, haben sie anderes erlebt als die folgenden Generationen, die Generation ihrer Kinder, Enkel und Urenkel …

Aus dem Erlebten ergibt sich für sie eine andere Lebensstrategie. Sie haben den Mauerbau erlebt, während der Kubakrise den Atem angehalten, weil ein Dritter Weltkriegs sehr wahrscheinlich wurde, und sich während des Kalten Krieges wie auf einem Pulverfass gefühlt. Sie wissen, wie schnell aus einem Leben in Wohlstand und Freiheit wieder ein Leben voller Not und Entbehrung werden kann.

Sie wissen, dass dem wiedererstarkendem Faschismus kein Raum gegeben werden darf, dass die Demokratie, in der wir heute leben dürfen, unbedingt verteidigt werden muss, damit wir auch zukünftig in Frieden und Freiheit leben können.

HK - EWNOR
Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Blog Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich 1900 bis 19391900 – 1939 Erster WeltkriegErster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimarer Republik Zweiter WeltkriegZweiter Weltkrieg Shoa, HolocaustShoa, Holocaust U-Boot und SeekriegU-Boot Krieg

Thema: Gedanken zur Zeit – Blog

Zeitzeugen erleben die Entwicklung unserer Gesellschaft und machen sich Gedanken daüber. Das in ihrer Kindheit Gelernte wurde zur Lebensstategie. Heute wird vieles anders gelebt, der Spaß am Leben, Party, Urlaub in der weiten Welt, oft maßloser Konsum und Verschwendungssucht mit allen negativen Folgen für Klima und Umwelt stehen im Vordergrund. Die Nachkriegs-Generation hat Entbehrungen erlebt, auf vieles verzichten müssen und sieht einiges deshalb anders als die Jüngeren. Vielleicht können wir aber von einander lernen …

In unserem Blog befinden sich 45 Beiträge.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  • jetzt lesenEisvogelmaniavon Pia Wolters
    Wenn die Eisvögel wüssten, welche Freude mir ihr Anblick bereitet, würden sie sich mir bestimmt viel öfter zeigen. Seit ich vor einigen Jahren meinen ersten Eisvogel gesehen habe …
  • jetzt lesenEngelflögels in Tööfruum …von Addi Kahl
    Mien Fru Dokter weer in een niege Gemeenschaftspraxis mit moderne Tööfrüüm ümtrocken. Op goot twintig Patientenstöhl, wovun jede tweete wegen "Corona" na de Wännen ümdreiht weer un fantasievulle Biller an de …
  • jetzt lesenDemokratie, Rassismus und unsere Sprachevon Margot Bintig
    Es gibt keine Menschenrassen. Allerdings sind die Menschen nicht alle gleich, sondern von Natur aus sehr vielfältig. Es gibt Schwarze, Weiße und viele Nuancen an Hautfarben dazwischen …
  • jetzt lesenDemo gegen rechts und Rechtspopulismusvon Hartmut Kennhöfer
    Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist …"
  • jetzt lesenBloß nicht langweilig!von Elena Orkina
    Wer hat gesagt, dass im Alter das Leben langweilig wird? Blödsinn! Im Alter kann das Leben durchaus abenteuerlich und aufregend werden, aber ob so was immer angenehm wird, ist eine ganz andere Frage …"
  • jetzt lesenGeschichte vom Fallenvon Pia Wolters
    Der Mensch ist ein fallendes Wesen. Vom Kleinkind bis zum Greis ist sein Leben von Stürzen begleitet. Der aufrechte Gang muss gelernt werden und bis zum Lebensende beibehalten werden. Das ist nicht leicht und zeitlebens …
  • jetzt lesenWarnung! Politisch inkorrekt!von Elena Orkina
    Knapp dreißig Jahre lebe ich nun schon in Deutschland – und darf schon manche Schlussfolgerungen ziehen: Wie haben wir uns geändert – Deutschland und ich. Ich bin eine uralte Oma geworden, die nur meckern kann …"
  • jetzt lesenGeburtstage, die Erinnerungswerkstatt wird volljährigvon Hartmut Kennhöfer
    Mit der Zeit ändert sich die Einstellung zu den Geburtstagen. Hatte man sich in jungen Jahren auf das wiederkehrende Ereignis schon wegen der vielen Geschenke, der Gäste und der Feier gefreut …
  • jetzt lesenWas ist wirklich notwendig?von Margot Bintig
    Flug von Frankfurt nach Kapstadt in Südafrika. Der Abflug ist spätabends bei Dunkelheit. Wir fliegen über Deutschland, Österreich und Italien. Hier kann ich am Boden viele hell erleuchtete Städte sehen …
  • jetzt lesenStörgefühlevon Michael Malsch
    Kennt ihr das auch? Wenn ich Filme gucke, dann habe ich manchmal ein Störgefühl. Ich meine nicht das Störgefühl durch rauchende Schauspieler oder alte weiße Männer, die sich als allererstes einen Whiskey …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025