TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.785 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog

Weblog - Blog der Erinnerungswerkstatt

Das Blog der Erinnerungswerkstatt, unser öffentliches Tagebuch beziehungsweise Journal, in dem unsere Autorinnen und Autoren, die Blogger, Aufzeichnungen führen, Sachverhalte protokollieren und ihre Gedanken niederschreiben.

Als Zeitzeugen, die während, oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, haben sie anderes erlebt als die folgenden Generationen, die Generation ihrer Kinder, Enkel und Urenkel …

Aus dem Erlebten ergibt sich für sie eine andere Lebensstrategie. Sie haben den Mauerbau erlebt, während der Kubakrise den Atem angehalten, weil ein Dritter Weltkriegs sehr wahrscheinlich wurde, und sich während des Kalten Krieges wie auf einem Pulverfass gefühlt. Sie wissen, wie schnell aus einem Leben in Wohlstand und Freiheit wieder ein Leben voller Not und Entbehrung werden kann.

Sie wissen, dass dem wiedererstarkendem Faschismus kein Raum gegeben werden darf, dass die Demokratie, in der wir heute leben dürfen, unbedingt verteidigt werden muss, damit wir auch zukünftig in Frieden und Freiheit leben können.

HK - EWNOR

Thema: Gedanken zur Zeit - Blog

Zeitzeugen erleben die Entwicklung unserer Gesellschaft und machen sich Gedanken daüber. Das in ihrer Kindheit Gelernte wurde zur Lebensstategie. Heute wird vieles anders gelebt, der Spaß am Leben, Party, Urlaub in der weiten Welt, oft maßloser Konsum und Verschwendungssucht mit allen negativen Folgen für Klima und Umwelt stehen im Vordergrund. Die Nachkriegs-Generation hat Entbehrungen erlebt, auf vieles verzichten müssen und sieht einiges deshalb anders als die Jüngeren. Vielleicht können wir aber von einander lernen …

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • [jetzt lesen]Warnung! Politisch inkorrekt!von Elena Orkina
    Knapp dreißig Jahre lebe ich nun schon in Deutschland – und darf schon manche Schlussfolgerungen ziehen: Wie haben wir uns geändert – Deutschland und ich. Ich bin eine uralte Oma geworden, die nur meckern kann …"
  • [jetzt lesen]Geburtstage, die Erinnerungswerkstatt wird volljährigvon Hartmut Kennhöfer
    Mit der Zeit ändert sich die Einstellung zu den Geburtstagen. Hatte man sich in jungen Jahren auf das wiederkehrende Ereignis schon wegen der vielen Geschenke, der Gäste und der Feier gefreut …
  • [jetzt lesen]Was ist wirklich notwendig?von Margot Bintig
    Flug von Frankfurt nach Kapstadt in Südafrika. Der Abflug ist spätabends bei Dunkelheit. Wir fliegen über Deutschland, Österreich und Italien. Hier kann ich am Boden viele hell erleuchtete Städte sehen …
  • [jetzt lesen]Störgefühlevon Michael Malsch
    Kennt ihr das auch? Wenn ich Filme gucke, dann habe ich manchmal ein Störgefühl. Ich meine nicht das Störgefühl durch rauchende Schauspieler oder alte weiße Männer, die sich als allererstes einen Whiskey …
  • [jetzt lesen]Warum gibt es die Erinnerungswerkstattvon Hartmut Kennhöfer
    Mai 1945, der Zweite Weltkrieg geht zu Ende und hinterlässt Trümmer, Ruinen, Leid und Not. Das Tausendjährige Reich ist am Ende, sein Führer hat sich selbst gerichtet. Der Winter 1946/47 ist der härteste und kälteste …"
  • [jetzt lesen]Unterwegs mit dem Müllgreifervon Pia Wolters
    Ob es mehr Müll in Coronazeiten geworden ist, weiß ich nicht. Es lag schon immer viel Unrat im Straßenraum herum, aber jetzt sind noch die Masken hinzugekommen, und gerade die OP-Masken sollen für Vögel verhängnisvoll sein …
  • [jetzt lesen]Klönschnack, oder: Drei alte Schachtelnvon ilse Krause
    Corona? Ich gehöre mit meinen 87 Jahren zur Risikogruppe und soll möglichst zu Hause bleiben. Die Enkel kaufen für mich ein und versorgen mich mit allem, was ich brauche. Mir fehlen natürlich die Fahrt mit …
  • [jetzt lesen]Jahresrückblick 2021von Margot Bintig
    Was für ein Jahr! Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass wir auch Ende 2021 noch immer über Corona reden müssen? Viele Aktivitäten im privaten Bereich sowie auch bei uns in der Erinnerungswerkstatt …
  • [jetzt lesen]Fahr mein Auto kaltvon Pia Wolters
    Leider gibt es unzählige Beispiele dafür, dass sehr viele Menschen sich von sich selbst und der sie umgebenden Natur entfremdet haben. Aber ich will mich hier auf die mir in jüngster Zeit bekannt …
  • [jetzt lesen]Der Bart ist ab!von Bernd Herzog
    Nun ist er ab! Der zauselige lange Corona-Bart! Mal mit Kuchenkrümeln, mal mit etwas Suppe garniert, spross er ein Jahr lang vor sich hin. Meine Frau meint Das kann man ja nicht mehr mit ansehen! …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023