TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1981
1.Januar: Griechenland wird zehntes Vollmitglied der Europäischen Gemeinschaft.
5.Januar: Im Iran-Irak-Krieg kommt es zur ersten Gegenoffensive des Iran. In der Panzerschlacht bei Susangerd werden dabei 50 irakische und 140 von rund 400 angreifenden iranischen Panzern vernichtet.
20.Januar: Ronald Reagan wird als 40.Präsident der USA vereidigt. Er löst Jimmy Carter ab.
30.Januar: Großdemonstration gegen Atomkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland in Brokdorf nahe Itzehoe
2.Februar: Auf einem Sonderparteitag der Hamburger SPD wird eine Resolution gegen eine Beteiligung am Bau des Atomkraftwerks Brokdorf verabschiedet.
28.Februar: In der Wilstermarsch findet die bislang größte Anti-Atom-Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt: etwa 50.000 Demonstranten nehmen an einem weitgehend friedlichen Marsch gegen das geplante Kernkraftwerk Brokdorf teil und werden von rund 10.000 Polizisten begleitet.
20.März: Maria Estela Peron, vormalige Präsidentin, wird in Argentinien zu acht Jahren Haft verurteilt.
3.April: Als Folge von Unruhen in der überwiegend von Albanern bewohnten Provinz Kosovo vom 11. März verhängt Jugoslawien den Ausnahmezustand; sie fordern eine eigenständige Republik Kosovo innerhalb Jugoslawiens.
12.August: Das US-amerikanische Unternehmen IBM stellt den IBM 5150, den ersten Personal Computer (PC) vor.
6.Oktober: In Frankfurt schützen mehrere Tausend Polizeibeamte und Beamte des Bundesgrenzschutzes den Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung des Frankfurter Flughafens.
13.Dezember: (bis 22. Juli 1983): In Warschau verhängt Wojciech Jaruzelski, der neue Partei- und Staatschef in Polen, das Kriegsrecht. Die Gewerkschaft "Solidarität" wird verboten

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

1982
2.April: Argentinische Truppen besetzen die Falklandinseln, Beginn des Falklandkriegs.
24.April: Nicole gewinnt in Harrogate mit dem Lied Ein bißchen Frieden für Deutschland die 27. Auflage des Eurovision Song Contest. Es ist der bis heute einzige deutsche Sieg in diesem Wettbewerb.
8.Oktober: Verbot von Solidarność in Polen durch ein neues Gewerkschaftsgesetz.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern…

Die Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 18
  •  

  • [jetzt lesen]Kap. 7 - Erinnern für die Zukunftvon Dietrich Goldschmidt
    Erinnern als Aufruf, sich etwaiger Wiederholung schmerzvoller Qualen zu widersetzen und sie durch bewusst geändertes Verhalten und Handeln für eine menschenwürdige Zukunft zu lindern …
  • [jetzt lesen]Ängste; damals und heutevon Elena Orkina
    Es ist Weihnachtszeit, Herbst (oder Winter?), Coronazeit, ich sitze am Fenster und beobachte den prasselnden Regen, und ich habe Angst. Was ist Angst, woher kommt sie? Ich habe sogar …
  • [jetzt lesen]Mein Erlebnis mit der Grenzöffnungvon Renate Krohn
    Honecker wurde abgesetzt kam meine Cousine Marita freudestrahlend zu ihrer Schwester. Oh, das müssen wir feiern, und wer wird sein Nachfolger? Egon Krenz! Da brauchen wir nicht zu feiern, da ändert sich nichts …
  • [jetzt lesen]Hochtourenwoche in den Walliser Alpenvon Hartmut Kennhöfer
    Es gibt bereits einige Artikel in der Erinnerungswerkstatt über verschiedene und ungewöhnliche Führerscheine, über einen "Führerschein" beim Deutschen Alpenverein ist aber noch nie geschrieben …
  • [jetzt lesen]Oh Amerikavon Elena Orkina
    Am 8. Oktober 1988 saß ich ganz aufgeregt im Flugzeug auf dem Weg in die Vereinigten Staaten von Amerika, die USA. Unsere Generation der Moskauer Kriegskinder liebte Amerika. Am Ende des Krieges …
  • [jetzt lesen]Auf St. Pauli vom Hund gebissenvon Dieter Scholz
    In den 1980er Jahren ging ich dem Beruf als Paketzusteller bei der Deutschen Bundespost nach. Das Paketpostamt 2 befand sich am Kaltenkircher Platz in Hamburg Altona, direkt an …
  • [jetzt lesen]Der Teppichvon Elena Orkina
    Es war ein strahlender Sonnabend im Sommer 1978 in Moskau. Meine Freundin und ich wollten für mich einen Teppich kaufen. Zu der Zeit waren Teppiche Mangelware und schwer zu beschaffen …
  • [jetzt lesen]Das Haus in der Provencevon Michael Malsch
    Ein Vorurteil über Hamburg besagt, dass hier ewiges Schmuddelwetter mit den meisten Regentagen Deutschlands herrschen würde. Das ist zwar nachweislich falsch, dennoch sind …
  • [jetzt lesen]EDV-Steinzeitvon Margot Bintig
    Auch wenn die folgenden Erinnerungen noch keine 50 Jahre alt sind, kommt es mir wie eine gefühlte Ewigkeit vor. Ich meine die frühen Jahre der Elektronischen Datenverarbeitung …
  • [jetzt lesen]Lebensrettende Maßnahmenvon Hartmut Kennhöfer
    Unter diesem Begriff werden im Amtsdeutsch, besonders im Gesundheitswesen, unterschiedliche Handlungen am Patienten verstanden. Über die lebensrettenden Maßnahmen …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 18
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021