Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe
Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom „Wirtschaftswunder“. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.
Lesen Sie hier alle Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.
- [jetzt lesen]"Mein Wartburg"von Elena Orkina
Meine Oma kam 1937 aus Wien, während ihrer Wanderungen hat sie ihr dürftiges Russisch beinahe ganz verloren, deshalb haben wir zu Hause angefangen, Deutsch zu sprechen. Mit 17 Jahren hatte ich einen recht guten Wortschatz…
- [jetzt lesen]"Das dritte Kind"von Hans Claußen
Meine Tante Elly und Onkel Willi, beide wohnhaft in Pinneberg, haben sich im Jahr 1955 ein Goggomobil gekauft. Da Onkel Willi im Sommer 1955 in den Urlaub nach Hittisau in Österreich…
- [jetzt lesen]"Das dritte Kind"von Margot Bintig
Eigentlich wollte ich mit ihm lachen oder auch streiten, was bei Geschwistern nicht selten ist, und gerne hätte ich ihn "Bruder" genannt. Aber es war nicht möglich, denn er kam 50 Jahre zu früh auf diese…
- [jetzt lesen]"Opa Degen"von Bernd Herzog
Heute habe ich im Hamburger Abendblatt, das morgens erscheint
, in einer kleinen Meldung gelesen, dass in der S-Bahn ein sechsundsiebzigjähriger Mann gestorben ist und es wurde stundenlang…