Thema: Nachkriegszeit 1945 – 1950
Hitler tot, Europa befreit, die einstig heile Welt
eine Ruinenlandschaft. Nach dem Krieg sollten die Verwaltungen der vier Besatzungsmächte in Deutschland staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur wieder herstellen und die durch den Krieg entstandenen Schäden sollten behoben werden. Ein großer Teil der Bevölkerung litt aber unter Hunger, der Wohnungsnot und der Knappheit an Gütern aller Art. Nach der Währungsreform 1948 begann in Westdeutschland ein Nachkriegsboom mit Fresswelle, Konsum und ersten Urlaubsreisen und aus den Trümmern wuchs der Traum von einer neuen Welt…
Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus diesen ersten Nachkriegsjahren finden Sie hier.
- [jetzt lesen]"Kaviar-Nostalgie"von Elena Orkina
Es war im Nachkriegs-Moskau, 1946 wurden die Lebensmittelkarten abgeschafft und in unserer Nähe hatte ein Fischgeschäft wiedereröffnet. Es lockte mich dorthin, unwiderstehlich…
- [jetzt lesen]"Frühe Kindheit"von Volker Deising
Ich erblickte die Welt 1944 im Exil
, in Glogau, Niederschlesien. Die Hebamme soll meiner Mutter gegenüber bei der Geburt geäußert haben: Der Knabe lebt einmal auf großem Fuß
– wegen meiner sichbar großen…
- [jetzt lesen]"Geld regiert die Welt"von Elena Orkina
Ich sitze am TV, sehe mir eine Sportschau an. Der Kommentator sagt: Heute haben unsere Athleten sich gut verkauft
, oder Viktoria Rebensburg hat sich gut verkauft
. In dem Moment stolpere ich und denke, wie ich…
- [jetzt lesen]"Kirschentiet"von Inge Hellwege
Vörn poor Doog reep ik mien Cousine Helga an. Wi klönen all een ganze Tiet, dor sä se: Is Kirschentiet.
- Wat meenst du dormit?
froog ik. Ja, dat is de Tiet,
…
- [jetzt lesen]"Schuldenträume…"von Hilde Heimerl
Viele, viele Jahre suchten mich fürchterliche Träume heim, die mich in die längst vergangene Gefangenschaft zurückbrachten. Ganz real war ich dort. Sah zum Beispiel die Mädels Loren schieben, wie sie…