TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.785 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik

Kaputtes Land in die Höhe zieh'n
Verlangt harte Arbeit und Disziplin,
Verstand und Tatkraft ohne Spleen.
Es hämmert die Schmiede, raucht der Kamin.
Leider auch Mauer, Schüsse und Tote
Mitten in Berlin,

Aber auch lustige Feste,
Späße und fröhliche Gäste,
Wonach die Seele lechzte,
Was auch die Kehle nässte.
Zum Glück gab es die auch.

Witze reißen,
Runden schmeißen,
Dröhnendes Lachen,
Probleme verflachen.
Wir ließen es krachen.

Wein und Humor
Verschmäht nur ein Tor.
Bei Musik und Tanz nach Mädchen späh'n,
Bis die Kronleuchter schwindelnd sich dreh'n.
Ist nicht das Leben auch schön?!

Willst du all das wissen,
Du brauchst es nicht missen.
Vertreib' Dein Unwissen.
Schalt ein den PC,
Unwissen ade.
Erinnerungsgeschichten satt.

Zu vielen Geschichten ermuntert,
Verfassten wir mehr als fünfhundert.
Auch Kochrezepte und Schülerstreiche.
Mal komisch, mal dumm, mal weise,
Reiseberichte en masse

Noch längst ist nicht Schluss,
Mit dem Ritt auf dem Pegasus,
Und dazu einen Musenkuss.

Thema: Heiter, philosophisch, poetisch

Witze, die man sich hinter vorgehaltener Hand erzählte, philosophische Betrachtungen und die Werke hoher Dichtkunst unserer Autorinnen und Autoren finden Sie in dieser Rubrik.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  •  

  • [jetzt lesen]Namensgebung: Schall und Rauch!von Itte Jakob
    Ein Kind wird leider nie gefragt, ob ihm sein Name auch behagt. Es muss ihn lebenslang ertragen, zum Beispiel Siegfried, Gundolf, Hagen. Doch wer heißt heutzutage …
  • [jetzt lesen]Mein Versprecher des Tagesvon Pia Wolters
    Gestern war ich im Totencenter. Huch. Sagen wollte ich eigentlich, gestern war Totentanz im Center. Der Gang vorbei an geschlossenen Läden …
  • [jetzt lesen]Vogelbeobachtung im Lockdownvon Pia Wolters
    In Coronazeiten ist man ja mehr zuhause, unfreiwillig gebunden. Da habe ich Freude an den Vögeln gefunden, die mit großem Gebrause …
  • [jetzt lesen]Galgenpfeifenvon Peter Pazofsky
    Schreiben dauert länger als Reden, aber das hat Vorteile. Die erstrebte Folge vom Denken zum Schreiben bleibt erhalten, und falls dennoch Denklöcher auftauchen …
  • [jetzt lesen]Auf dem Bahnsteig nachts um halb einsvon Pia Wolters
    Es ist nach Mitternacht, ich stehe mutterseelenallein auf dem Bahnsteig am Ochsenzoll. Endstation, ich warte auf die nächste Bahn, weit und breit kein …
  • [jetzt lesen]Pille für Optimismusvon Elena Orkina
    Dieses Gedicht heißt Pille für Optimismus. Die Autorin ist Inna Bronstein (86), eine pensionierte Lehrerin aus Minsk, Weißrussland. Sie hat erst im Alter von …
  • [jetzt lesen]Das Gedichtvon Friedrich Wilhelm Mencke
    Dies ist eine Begebenheit aus den 1960er Jahren. Wir hatten zu jener Zeit unseren Seifen-, Farben- und Tapeten-Laden am Schmuggelstieg in Hamburg-Ochsenzoll …
  • [jetzt lesen]"Wer schreibt, der bleibt"… ‚in Erinnerung'von Michael Malsch
    Liebe Leserin, lieber Leser, es interessiert dich nicht, wer deine Vorfahren waren, wie sie gelebt und was sie gedacht haben? Mich schon. Ich bin neugierig. Ich will wissen woher ich komme. In welcher…
  • [jetzt lesen]"Der verratene Mantel"von Günter Matiba
    Zwischen meiner Frau und mir gibt es ein kritisches Dauerthema, es ist mein alter Pullover. Er wärmt mich schon viele Jahre, er ist abgetragen, verwaschen und hat Löcher. Seine Farbe war einmal ein tiefes Braun, jetzt…
  • [jetzt lesen]"Renate"von Kurt Sievers
    Ein kleiner Springinsfeld tanzt vor dem Elternhaus. Ich schau von fern – es sieht so niedlich aus. Die Füße setzt sie eins, zwei, drei vor und zurück und singt ein Lied dabei…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023