TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.785 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

»Dennoch haben wir gelacht …«

»Dennoch haben wir gelacht…« | »Schwarzbrot mit Zucker« | »Kriegskinder«

Grußwort zum Buch:

Mir gefällt das Wort »Erinnerungswerkstatt« Es macht deutlich, dass das Erinnern durchaus »Arbeit« sein kann – und dass in der Erinnerung das Fundament unserer Gegenwart liegt.

Erinnerungen sind Werkzeuge unseres Könnens, sie helfen uns, aus Erfahrungen heraus Situationen einzuschätzen und Entscheidungen zu treffen.

Erinnerungen sind Quellen der Zuversicht, denn sie sagen uns, dass »auf Regen Sonnenschein folgt«.

Erinnerungen geben unseren Davongegangenen ein »ewiges Leben«, wenn wir daran denken, wie schön es mit ihnen war und was sie uns »mit auf den Weg« gegeben haben.

Und besonders unsere älteste Generation hat Erinnerungen manchmal verdrängt, weil sie zu tief in ihr Leben schnitten, weil man sie »einfach nicht erzählen konnte«.

Gerade diese lange verschütteten »Tabu-Erinnerungen« der Zeitzeugen bedürfen einer »Werkstatt«, die sie ans Licht bringen, weil die Gesellschaft aus ihnen lernen und wachsen kann. Weil nur das wahre Wissen darüber hilft, dass so etwas nie wieder geschehen wird.

»Und dennoch haben wir gelacht…« Was für ein optimistischer Titel – doch dieses Lachen hat uns aus dem Loch geholt, in das wir 1933 hinein geraten waren. Auch das ist der Erinnerung wert.

Den Zeitzeugen der Vergangenheit – Eltern, Großeltern und Urgroßeltern – sage ich im Namen der Stadt Norderstedt herzlichen Dank für ihre Arbeit in der Erinnerungswerkstatt.

Signatur

Kathrin Oehme
Stadtpräsidentin Norderstedt

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Mehr dazu…

❌

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Die nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner, oder andere Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Datenerhebung und Datenprotokollierung

Jeder Zugriff auf unsere Webseiten und jeder Abruf von Dateien wird für statistische und Sicherungszwecke protokolliert. Außerdem dient die Speicherung der Zugriffe der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems und ermöglicht es, der sich gegen eventuelle Angriffe von außen zu schützen.

Server-Log-Files

Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten sind ohne unmittelbaren Personenbezug und dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die technische Administration der Webseiten und anonyme statistische Erhebungen ermöglichen eine Auswertung der Zugriffe auf das Angebot der und werden zur Optimierung der Internetpräsenz herangezogen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular und Gästebuch

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Für Ihre Wünsche, Kommentare oder Kritik bieten wir Ihnen auch ein Gästebuch an. Alle Einträge dort geschehen auf freiwilliger Basis. Der Nutzer kann sich entweder unter seinem richtigen Namen oder auch unter einem Pseudonym eintragen. Ebenfalls kann er seine EMail-Adresse, oder andere Informationen die eine Kontaktaufnahme ermöglichen, hinterlassen. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben, wenn der Nutzer es wünscht und können jederzeit auf Verlangen wieder gelöscht werden. Sie werden für alle ersichtlich im Gästebuch angezeigt.

Vertraulichkeit von E-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten.

PHP Web-Stat

PHP Web Stat

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst PHP Web Stat. PHP Web Stat verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IPAdresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Nutzung von Statistik-Werkzeugen

Die durch Ihren Besuch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Dazu gehören neben Ihrer IP-Adresse (in anonymisierter Form) auch die aufgerufenen URLs, die Seitenherkunft (Referer), die Farbtiefe und Auflösung Ihres Betriebssystems sowie der zugehörige Zeitstempel. Diese Daten werden nur für allgemeine Benutzerstatistiken ausgewertet. Eine darüber hinausgehende Auswertung erfolgt nicht. Die Daten werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle des Missbrauchs des Angebots dieser Webpräsenz zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

SSLVerschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol Https in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular und Gästebuch

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Für Ihre Wünsche, Kommentare oder Kritik bieten wir Ihnen auch ein Gästebuch an. Alle Einträge dort geschehen auf freiwilliger Basis. Der Nutzer kann sich entweder unter seinem richtigen Namen oder auch unter einem Pseudonym eintragen. Ebenfalls kann er seine EMail-Adresse, oder andere Informationen die eine Kontaktaufnahme ermöglichen, hinterlassen. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben, wenn der Nutzer es wünscht und können jederzeit auf Verlangen wieder gelöscht werden. Sie werden für alle ersichtlich im Gästebuch angezeigt.

Vertraulichkeit von E-Mails / Widerspruch Werbe-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Ihre Rechte (Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschung)

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sie haben aber nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO das Recht ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, falls…

  • … sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
  • … es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
  • … die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Sie haben das Recht auf Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf deren Löschung. Ein entsprechendes Begehren ist über nachfolgend genannte Kontaktadresse möglich. Im Fall eines Widerrufs ist jedoch ggf. eine personalisierte Nutzung unseres Angebotes nicht mehr möglich.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten (z.B. Name, Anschrift etc.) über Sie bei der gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über unsere Kontaktadresse ein und nennen Sie uns das jeweilige Thema, zu dem Sie Ihre Daten übermittelt haben.

Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Ein entsprechendes Begehren ist über folgende Kontaktadresse möglich: An die Redaktion der Erinnerungswerkstatt

Die Erinnerungswerkstatt als Buch …

  • Buchtitel Kriegskinder
  • Buchtitel Schwarzbrot mit Zucker
  • Buchtitel Dennoch haben wir gelacht

»Dennoch haben wir gelacht …«

Die harten Zeiten von 1933 bis 1955 – in dem Buch der Erinnerungswerkstatt Norderstedt leben sie in vielen Facetten wieder auf. Eine wertvolle Zeitkonserve zum Verschenken und sich selber schenken.
Es ist gewidmet all den vielen Menschen, die in unseren Geschichten vorkommen, in unserem Leben eine Rolle gespielt und damit unbewusst und ungewollt an diesem Buch mitgewirkt haben. Ohne sie hätte es nicht geschrieben werden können.

Das Buch der Erinnerungswerkstatt ist am 24. Juli 2014 erschienen. Auch uns hat es überrascht, dass die ersten drei  Auflagen innerhalb von 12 Monaten bereits verkauft waren und die zahlreichen Buchbestellungen jetzt eine vierte Auflage erforderlich machten. Es zeigt, wie groß das Interesse daran ist, zu erfahren wie Oma und Opa aufgewachsen sind und was sie in ihrem Leben alles durchmachen mussten.
Es ist zu beziehen über den örtlichen Buchhandel, den Onlinebuchhandel, z.B. bei Amazon.deAmazon, Suche nach dem Titel, im örtlichen Buchhandel im die EckeThalia Buchhandlung Garstedt, Herold Center, oder direkt beim Kadera-Verlagdirekt beim Kadera-Verlag bestellen oder auch direkt hier bei unsWir betreiben zwar keinen Online-Shop, Sie können aber Ihr Exemplar auch direkt bei uns bestellen..

  • Taschenbuch: 240 Seiten
    Paperback mit Klappen / ca. 14,8 × 21 cm
  • (auch als E-Book)
  • Verlag: Kadera-Verlag (24. Juli 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3944459296
  • ISBN-13: 978-3944459295
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
  • Preis: 12,- EURO
  • Werfen Sie einen Blick ins Buch:
Buchbuch
»Dennoch haben wir gelacht …«
Harte Zeiten 1933 bis 1955
Zeitzeugen der Erinnerungswerkstatt berichten aus ihrer Kindheit und Jugend

Auf 240 Seiten, in 50 Geschichten, gegliedert nach Vorkriegszeit, Kindheit in den Kriegsjahren und Nachkriegszeit erzählen 19 Autorinnen und Autoren.

Das Buch der Erinnerungswerkstatt ist am 24. Juli 2014 erschienen. Zu beziehen über den örtlichen Buchhandel, Amazon, beim Kadera-Verlag oder direkt hier bei uns.

ISBN 978-3-944459-29-5
Preis: 12,-- EURO

Jetzt bestellen… [Klick hier…]

Zeitzeugen der Erinnerungswerkstatt erzählen aus ihrer Kindheit und Jugend vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Autoren wuchsen auf in den Dörfern und Städten Nord- und Süddeutschlands, im Ruhrpott, in Argentinien und Russland. Sie haben in derselben Zeit gelebt und doch ganz unterschiedliche Erlebnisse gehabt, über die sie in diesem Buch schreiben.

Jetzt bestellen …

Vorwort

»Es war einmal …«, so beginnen viele Märchen. Die Erinnerungswerkstatt Norderstedt bietet ihren Leserinnen und Lesern jedoch keine Märchen, Sagen, Fabeln oder andere Fantasieprojekte an. Wir erzählen wahre Geschichten, Selbsterlebtes und nichts aus zweiter Hand. Schlussfolgerungen und Wertungen überlassen wir den Leserinnen und Lesern. Schon gar nicht heben wir den moralischen Zeigefinger. Es sind Geschichten, die das Leben selber schrieb.

Wir – die Erinnerungswerkstatt Norderstedt – sind kein Verein, sondern eine freie und offene Arbeitsgemeinschaft 60plus aus Norderstedt und Umgebung, die sich im November 2004 zusammengefunden hat, um auf freiwilliger und privater Basis Erlebtes in Erinnerung zu rufen, aufzuschreiben und zu diskutieren. Wir wollen den nachfolgenden Generationen erzählen, was wir erlebt, gedacht und empfunden haben, als es z.B. noch keine Fernseher, keine Handys, Smartphones und keine Computer gab. Denn selbsterlebte Geschichten sind ein Schatz, den es zu heben lohnt, für sich selbst, für die eigene und für nachfolgende Generationen.

Solche Geschichten ermöglichen das gemeinsame Schwelgen in schönen Erinnerungen und das Teilen der weniger schönen, sie stiften Identität. Und auch wenn Zeitzeugen wissenschaftlich historischen Ansprüchen nicht genügen, so vermitteln sie doch Verständnis für eine Zeit, in der Eltern oder Großeltern jung waren und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen den Generationen.

Rezensionen:

five  Nebeneffekte:
Beim Lesen dieses Buches… (2019)

Immer wieder hörten wir: Als unsere Mutter das Buch gelesen hatte, waren all ihre Erinnerungen plötzlich wieder da. – Ja, so ist es. Erinnerungen wecken Erinnerungen, als seien sie alle miteinander verbunden. Und so schaffen sie auch Verbindungen zwischen den Menschen.

Ein Arzt der Geriatrie bestellte im Verlag gleich einen ganzen Stapel dieses Buches. Zum Lesen für seine Patienten? Leider nur für wenige, denn die meisten lesen nicht mehr, sagte er. Ich gebe sie den Praktikantinnen und Altenpflegern. Sie lernen aus den Geschichten etwas über das Leben, das viele der Alten durchlebt haben. Das können sich die Jungen ja kaum noch vorstellen. Ich hoffe, es erhält unseren alten Patienten ihre verdiente Würde – ja, ich habe bemerkt, dass es wirkt.

five  Ein Buch. Ein Einblick
Von Susanna M. Farkas am 13. August 2017

Ein Buch. Ein Einblick.
Ein Buch, in dem Menschen sich schreibend erinnern. Erinnern an eine Zeit, in der alles noch ganz anders war.
An eine Zeit, in der vieles, was heute als selbstverständlich gilt, noch fehlte.
An eine Zeit, in der vieles, was heute als nicht mehr selbstverständlich gilt, nicht fehlte.
Der Zusammenhalt. Die Familie. Die Freundschaft.
Als jüngerer, von der Moderne geprägter, vielleicht auch verzogener Mensch fragte und frage ich mich: Was war das für eine Zeit?
Die Zeit vor 50 oder 60 Jahren?
War sie schwieriger als heute? Komplizierter?
Wie waren die Menschen? Was formte ihre Gedanken?
Auf der Suche nach Antworten landete ich eines Tages bei der Erinnerungswerkstatt Norderstedt.
In einer Werkstatt, in der Menschen ihre Erinnerungen zu Papier bringen und uns, dem Leser damit einen kleinen Einblick in ihre Geschichte gestatten.
Das Ergebnis ihres Schaffens: 19 Erzähler schenken dem Buch mit den insgesamt 50 Geschichten das Leben.
Eine schöne Sache. Ein guter Zeitvertreib. Denkt man.
Doch die Wahrheit ist eine ganz andere!
Denn sie schreiben nicht nur um ihre Zeit irgendwie zu vertreiben. Nein! Sie schreiben für uns. Für uns junge und/oder jüngeren Menschen, die nicht wissen, wie das Leben vor gar nicht so langer Zeit war. Für uns, die wir zu schnell glauben, alles wäre schon immer so, wie es heute ist, gewesen.
Sie suchen den Dialog. Mit uns.
Sie besuchen Schulen. Stellen sich den naiven Fragen der Schüler, die mit großen Ohren lauschen und wundern, wie Menschen vor gar nicht so langer Zeit ohne Handy, Fernseher, Computer überhaupt leben konnten.
Und ich glaube gleichzeitig wundern sich die Schreibenden, wie Menschen heute nicht mehr ohne Handy, Fernseher und Computer leben können.

Das Buch »Dennoch haben wir gelacht…« ist ein gelungenes Projekt!
Die Erinnerungswerkstatt aber ist ein notwendiges Projekt!

five  Schreiben ist Erinnerung Geschichten von Zeitzeugen im Netz und als Buch
Von Stefanie Nowatzky, Norderstedter Wochenblatt März 2015

Zwischen elf und 15 Autoren kommen regelmäßig in die Werkstatt.
Mit wachsender Zahl der Texte kam schließlich die Idee, zusätzlich ein Buch herauszubringen. Kindheit und Jugend 1933 bis 1955 legte das Redaktionsteam als Untertitel fest, danach wurden in wöchentlichen Redaktionssitzungen die Texte ausgewählt, bearbeitet und schließlich für den Druck fertig gemacht. Bereits nach drei Monaten waren die ersten 500 Exemplare verkauft, jetzt ist die 2. Auflage von 400 Stück fast vergriffen und der Verlag wird erneut nachdrucken.

Mit dem Buch hat sich ein neuer Leserkreis entwickelt, viele Exemplare wurden jetzt von älteren Lesern gekauft, auch Altenheime haben das Buch bestellt. Aber für ihre Auszubildenden, damit die sich besser einfühlen können, hat Autorin Margot Bintig als Rückmeldung bekommen.

Besonders die Mischung macht den Reiz des Buches aus. Ob die Geschichten von Günter Matiba über die Fahrt nach Ostpreußen oder seine Erinnerungen an das Deutsche Jungvolk, Alltagserlebnisse aus Garstedt von Inge Hellwege, oder gar Erinnerungen an eine Kindheit in Argentinien von Ernesto Potthoff - die Geschichten von 20 Autoren rund um den zweiten Weltkrieg zeichnen ein vielfältiges und subjektives Bild aus den Erlebnissen verschiedener Menschen an verschiedenen Orten.

Wir sind keine Historiker betont Kennhöfer, Webmaster und Autor. Doch gerade die Nähe und die ganz persönlichen Erfahrungen machen den Reiz der Sammlung aus. Und der Humor, der in vielen Geschichten mitschwingt, passend zum Titel: »Dennoch haben wir gelacht«.

Das Buch ist erhältlich bei den Norderstedter Buchhändlern, über Amazon und auch auszuleihen in der Stadtbücherei in Garstedt.
Erschienen: Norderstedter Wochenblatt, Ausgabe 3 2015

Lesen Sie weiter auf: http://nowconsult.de/text82.html
five  Ein sehr wichtiges Erinnerungsbuch
Von Lutz Stephan am 12. November 2014

Nicht nur für die Zeitzeugen, die Menschen die hier ihre Erlebnisse aufschrieben ist es ein sehr wichtiges Buch.
Vielmehr ist es auch für die deutsche Kultur und unsere Geschichte wichtig Erfahrungen zu schildern, Erlebnisse zu teilen und Gefühle auszusprechen.
Ein Buch, was mich erstaunt, sprachlos machte. Ich empfand Scham, Angst, Entsetzen, spürte das BÖSE und mir liefen die Tränen.
Ich bin ein Kind aus den 70igern und einiges aus den Erinnerungen der Autoren ist bis zu meiner Kindheit gedrungen, geblieben oder gewachsen.
Solche Bücher sind für uns alle wichtig, um uns das begreiflich zu machen, was schier unbegreiflich war.
Zwischen den Zeilen lese ich die Ohnmacht, die Empörung, aber auch die Weitsicht - es wird lebendig was erlebt worden ist.
Und dann gibt es die Anekdoten, die ans Herz rühren und ein Schmunzeln und Lachtränen erzeugen, so aus den Herz geschrieben sind sie.

five  Kindheit zwischen Leid, Krieg und Lachen
Von Michael Schick, Hamburger Abendblatt am 16. August 2014

Die schweren Eisenbahngeschütze schossen donnernd, als unser Zug – der letzte – Thorn verließ. Es war bitterkalt – und unser Zug bestand aus Viehwaggons. Es wurde auf den Zug geschossen, wir legten uns bangen Herzens übereinander. Oder: Eine Horde wilder Männer stürmte in das Haus. Wir wurden zur Seite geschoben wie tote Gegenstände. Ich hörte sie schreien Frau komm! Ich wusste damals noch nicht, was es bedeutet, dass meine Mutter und meine Schwestern Irma und Ulla, 14 und 16 Jahre alt, in den fürchterlichen Stunden, die dann kamen, ständig aus dem Zimmer herausgeholt wurden.

Das sind Zitate aus einem Buch, das die Erinnerungswerkstatt Norderstedt veröffentlicht hat.

Ein Buch, in dem sich 19 Männer und Frauen an ihre Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1955 erinnern – eine Zeit, aus der die Schrecken von Nazi-Terror und Krieg bis heute traumatisch nachwirken. Aber auch Jahre, die leicht und unbeschwert verflogen sind. So lautet der Titel denn auch "Dennoch haben wir gelacht..." Es sind persönliche Eindrücke, die Geschichte anschaulich und authentisch werden lassen und die vielen Facetten der Zeit rund um den Zweiten Weltkrieg widerspiegeln.

five  Erinnern kann durchaus »Arbeit« sein
Von Kathrin Oehme am 10. Juli 2014

Erinnerungen geben unseren Davongegangenen ein »ewiges Leben«, wenn wir daran denken, wie schön es mit ihnen war und was sie uns »mit auf den Weg« gegeben haben.

Und besonders unsere älteste Generation hat Erinnerungen manchmal verdrängt, weil sie zu tief in ihr Leben schnitten, weil man sie »einfach nicht erzählen konnte«.

Gerade diese lange verschütteten »Tabu-Erinnerungen« der Zeitzeugen bedürfen einer »Werkstatt«, die sie ans Licht bringen, weil die Gesellschaft aus ihnen lernen und wachsen kann. Weil nur das wahre Wissen darüber hilft, dass so etwas nie wieder geschehen wird.

 

Ihre private Buchbestellung

Wir betreiben zwar keinen Online-Shop, liefern Ihnen aber gern Ihren Buchwunsch an Ihre Adresse.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, wenn wir Sie um Vorauszahlung bitten – wie es im Online-Kauf allgemein üblich ist.

Ihre Bestellung können Sie formlos unten ins Bestell-Formular eintragen, ggf. auch per Fax. Bitte die Lieferadresse nicht vergessen. Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit unserer Bankverbindung, sowie dem Endbetrag für BücherWir versenden höchstens 2 Bücher pro Bestellung, größere Mengen bestellen Sie bitte direkt beim Verlag. zuzüglich Porto und Versand,Für ein bis zwei Bücher, max. 1 Kg = 2,20 € der Versand erfolgt dann sofort nach Zahlungseingang per Büchersendung Post.

Am 20. Oktober war die gesamte Auflage bereits verkauft, die zweite Auflage erschien am 11. November 2014, inzwischen erscheint das Buch in der vierten Auflage. Bitte bestellen Sie Ihr Buchexemplar auch versandkostenfrei über den Verlag, den örtlichen Buchhandel, oder über den Online-Buchhandel.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.


Bestellformular: »Dennoch haben wir gelacht…«

⚠ (Bitte beachten: Wir versenden höchstens 2 Exemplare pro Bestellung!)


Bitte alle mit ✲ markierten Felder ausfüllen.

Ke/25. Mai 2019 - 10:30

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023