TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Omas Küche, Ernährung damals

Omas Küche
Omas Küche
Omas Küche
Omas Küche
Omas Küche
Omas Küche
Omas Küche, Ernährung damals
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Zutaten:

Zutaten für drei Personen
500 g Kartoffeln, geschält und in 2 bis 3 mm dicke Scheiben geschnitten
200 g Mischpilze, geputzt und in feine Scheiben geschnitten
80 g Gänseschmalz
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
1 EL Kerbel, fein gehackt
1 Msp. Paprika scharf
1 EL Olivenöl


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Kartoffelkuchen mit Pilzen

Zutaten für drei Personen
500 g Kartoffeln, geschält und in zwei bis drei Millimeter dicke Scheiben geschnitten
200 g Mischpilze, geputzt und in feine Scheiben geschnitten
80 g Gänseschmalz
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
1 EL Kerbel, fein gehackt
1 Msp. Paprika scharf
1 EL Olivenöl

Zubereitung
Die Hälfte des Gänseschmalzes in einer Pfanne erhitzen. Pilze und Zwiebeln anschwitzen, Kräuter und Gewürze hinzufügen und so lange ziehen lassen, bis die Garflüssigkeit verdampft ist.

In einer Pfanne mit 20 Zentimeter Durchmesser das restliche Schmalz erhitzen, vom Ofen nehmen und mit 250 Gramm Kartoffelscheiben den Pfannenboden schneckenförmig und überlappend auskleiden.

Die Pilzmischung auf den Kartoffelscheiben verteilen, dabei einen halben Zentimeter Abstand vom Pfannenrand halten. Nun wieder die restlichen Kartoffelscheiben schneckenförmig und überlappend auf die Pilzmischung legen.

Die Kartoffellage mit Salz und Pfeffer würzen und das Olivenöl darüber verteilen. Alles mit Alu-Folie abdecken und mit einer zweiten Pfanne beschweren. Bei schwacher Hitze etwa fünf Minuten auf die Herdplatte stellen und anschließend zirka 15 Minuten in den etwa 140 bis 150 Grad Celsius vorgeheizten Backofen geben.

  • aus Frankreich mitgebracht
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025