TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.759 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951
Die 50er bis 70er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2022
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Mein schönstes Konfirmationsgeschenk

1955 wurde ich konfirmiert. Damals gab es keine Geldscheine im Umschlag, keine Sparverträge, keine Anzahlung für den Führerschein oder ähnliches. Es gab Geschenke zur Konfirmation, die sinnvoll erschienen. Man schenkte, was der Konfirmand oder die Konfirmandin gebrauchen konnte. Dazu gehörte vor allen Dingen Wäsche. Ich bekam Nachthemden, einige Garnituren Unterwäsche und viele Unterröcke, die man damals unter einem Kleid tragen musste. Und Mädchen trugen ja noch Kleider und nur sehr selten lange Hosen.

Von den Nachbarn wurden Azaleen und Pantoffelblumen gebracht, über die Mutti sich mehr gefreut hat als ich. Nur Tante Gretel, die schon viel gereist war, brachte ein besonderes Geschenk für mich mit, einen marokkanischen Lederbeutel. Er war ockerfarben und mit bunten Lederbändern durchzogen und duftete nach großer, weiter Welt. Alle Wäschegarnituren verblassten neben diesem Stück Luxus. Ich habe ihn geliebt und getragen bis er total zerfiel.

Auf vielen Reisen, die ich später nach Spanien gemacht habe, durchstöberte ich die Märkte nach einem Lederbeutel dieser Art. Ich habe noch keinen vergleichbaren gefunden, er war einfach etwas ganz Besonderes in einer anderen Zeit.

  • Autorin: Renate Rubach, Mai 2004
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022