TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Einschulung, Ausbildung, Tanzstunde

Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Schulzeit
Einschulung, Ausbildung und Tanzstunde
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
Blumendorf

Zeitungsausschnitt Oldesloher Nachrichten 1949, Krankenhaus Schloss Blumendorf, LN-Foto: Kripgans

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Prinzessin im Krankenhaus

Es war kurz vor meinem sechsten Geburtstag, im Dezember 1945. Ich hatte am rechten Knie kleine Eiterstellen. Wenn einige verheilt waren, kamen schon wieder neue. Nun sollte ich ins Krankenhaus - nein, ins Schloss Blumendorf, das damals zum Krankenhaus umgebaut war. Ich freute mich riesig, durfte ich doch in ein Schloss - in einem Schloss lebten Könige, Königinnen, Prinzen und Prinzessinnen. Ich war Prinzessin!

Mein Bett stand in einem riesengroßen Saal mit mindestens 20 Patientinnen. Vor dem Saal war eine große Terrasse mit Säulen rundherum, von der eine weit geschwungene Freitreppe in den Garten führte. Ich hatte sie früher schon bewundert, als wir auf einem Sonntagsspaziergang hier vorbeikamen. Leider war jetzt Winter, man konnte die Terrasse nicht nutzen. Aber einmal durfte ich über die Treppe in den Garten gehen - wunderbar war das.

Im Krankensaal war vom Baby bis zur alten Omi alles untergebracht. Mutti hat mir später Schauergeschichten davon erzählt. Das Baby war ausgesetzt, ein ungewolltes Kriegsbaby. Zwei Kinder hatten Krätze und wurden morgens und abends mit stinkendem Mitigal eingerieben. Junge Frauen mit Geschlechtskrankheiten gehörten zu den Patienten. Für Mutti war dieser Saal ein Albtraum. Mir war das egal - ich war Prinzessin!

Am Tag vor meinem Geburtstag sollte ich entlassen werden, aber ich hatte neue Eiterstellen und durfte bleiben. Mein Bein wurde in eine Schiene gelegt, damit ich es ruhig halte. Abends überlegten meine Bettnachbarinnen, was wir zum Geburtstag anstellen könnten. Wir drehten uns alle mit dem Kopf zum Fußende - mit Getöse fiel meine Schiene aus dem Bett, aber eine der Frauen legte sie mir wieder fachgerecht an. Morgens warteten wir ungeduldig auf die Schwester mit dem Fieberthermometer. Sie stutzte als sie überall Füße auf den Kopfkissen fand. Dann musste sie lachen über unseren Unsinn und alle gratulierten mir zum Geburtstag - Prinzessinnen-Geburtstag im Schloss.

Nachmittags kam Mutti mit Kuchen. Die alte Omi neben mir schenkte mir eine kleine Mokkatasse mit dem Vers: Weil du so gut, mein süßes Leben, drum will ich dir dies Tässchen geben. Das Tässchen ist auf einem unser vielen Umzüge verloren gegangen, aber den Vers habe ich nie vergessen. Die Omi habe ich leider nie wieder gesehen.

Ich durfte drei Tage vor Weihnachten nach Hause, darüber habe ich mich natürlich gefreut - aber ich war fast sechs Wochen Prinzessin!

Später, als ein Antiquitäten-Geschäft in dem Schloss war, bin ich mit Mutti mal hinein gegangen. Das Schloss fasziniert mich noch heute und wenn ich die Augen schließe, träume ich: Einmal durfte ich hier Prinzessin sein.

  • Autorin: Renate Rubach, Juni 2005
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023