TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren A - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - R Autoren S - Z
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoah, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Weihnachtsgeschichte(n) / Heiter, philosophisch, poetisch
   Diese Seite anzeigen im…  
  • Bildschirm
  • Lesemodus Normal
  • Lesemodus Kontrast


auf Hochdeutsch

Dieser Artikel wurde auf Plattdeutsch verfasst. Klicken Sie auf die Schaltfläche auf Hochdeutsch um die Transkription Was ist das Wichtigste zu Weihnachten? zu lesen.

  • Plattdüütsch
  • Hochdeutsch

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2021
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Wat is dat Wichtigste an Wiehnachten?   

Disse Froog diskuteern een Dutt Deerten. Se kunnen sik nich eenig warrn un füngen meist dat Strieden an.

Is doch kloor, sä de Foss, Goosbroden — Wat is dat förn Wiehnachten ohne Goosbroden.

Snee, meen de Iesbär, Veel Snee! un he swöög in Erinnern. Witte Wiehnachen fiern is doch dat Best.

Dat Reh sä: Ik bruuk aver eenen Dannenboom, sünst kann ik överhaupt keen Wiehnachten fiern.

Bloß nich so veel Lichten, huul de Uul. Dat mutt schummerig ween un gemütlich. De Hauptsook is de Stimmung.

Nee,bloß nich - mien nee Kleed mutt man aver sehn , pluster sik de Pageluun (Puvogel oder Pfau) op. Wenn ik keen neet Kleed krieg, is dat för mi överhaupt keen  Wiehnachten.

Un Smuck, krächst de Heister (Elster) , Jeden Wiehnachten krieg ik wat: Eenen Ring, een Armband, een Brosch oder een Keed — dat is för mi dat Aller- schönste.

Aver vergeet den Stollen nich, brumm de Bär, dat is doch de Hauptsook. Wenn dat den nich gifft un all de annern schöönen un sööten Soken, denn verzich ik op Wiehnachen.

Mook dat doch as ik, reep de Dachs , Pennen nix as pennen . Dat is dat Wohre an Wiehnachten un mol richdig utsloopen!

Und supen, geev de Oss dorto, mol richdig eenen supen un denn pennen, un denn reep he ganz luut Aua! denn de Esel harr em önnig in de Siet pedd: Du ool Oss, denkst Du denn gor nich an dat Kind? reep he em to, dat se dat all höörn kunnen.

Dor leet de Oss den Kopp hangen, weil he sik so schoom un sä: Dat Kind, jo dat Kind — Dat Kind is de Hauptsook.

Übrigens — ik müch Ju froogen, sä de Esel, Weet dat eegentlich de Minschen ok?

  • Autorin: Inge Hellwege nach einer Fabel von Johannes Hildebrandt, 2. Dezember 2011
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021