TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Kreatives Schreiben

Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt
Kreatives Schreiben - die Schreibwerkstatt
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Ich möchte nicht Deutsch lernen müssen!

Ein Beispiel:

Das Wort verlegen.

Als ich im Hotel geschlafen hatte, wachte ich morgens mit Rückenschmerzen auf, kurz, ich hatte mich richtig verlegen.

Dann war auch noch mein Termin beim Huber-Verlag verlegt worden, aber später wurde mein Buch doch noch verlegt, und die Verkaufszahlen stiegen erfreulicherweise. Das trifft sich gut, denn ich bin immer um Geld verlegen.

Lange Zeit hatte ich auch das Probeexemplar verlegt, aber ich verlegte mich insgeheim auf die Bitte, es möge von allein wieder auftauchen.

Nach meinem Umzug in eine andere Wohnung wurden neue Bodenbretter auf dem Balkon verlegt.

Jetzt macht es mich verlegen, weil ich so viel dummes Zeug geschrieben habe.


Ein anderes Beispiel:

Wer Gefallen an einem Wortspiel hat, kann weiterlesen. Wenn nicht, ist der Fall erledigt.

Mir gefällt nicht, dass Bäume gefällt werden oder wenn man Fallen für Tiere aufstellt. Auch Menschen können darüber fallen. Das gilt ebenso für verfallene Gebäude, die man nicht betreten sollte, besonders, wenn sie von Ungeziefer befallen sind. Ruinen gelten grundsätzlich als verfallen.

Man täte den Eigentümern einen Gefallen mit einer Finanzspritze, falls das dem Staat irgendwann einfällt.

Ich würde mich freuen, wenn mein Text gefällt. Für den Fall der Fälle, dass er missfällt, tut es mir leid.


  • Autorin: Itte Jakob, im Juni 2021/Februar 2022
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023