TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Heiter, philosophisch, poetisch
   Diese Seite anzeigen im…  
  • Bildschirm
  • Lesemodus Normal
  • Lesemodus Kontrast

Dieses Gedicht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2021
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Auf dem Bahnsteig nachts um halb eins

Es ist nach Mitternacht,
ich stehe mutterseelenallein
auf dem Bahnsteig am Ochsenzoll.
Endstation, ich warte auf die nächste Bahn,
weit und breit kein Mensch. Es ist kalt.
Da taucht eine dunkle Gestalt,
schwarz gekleidet mit schwarzer Maske,
aus der Dunkelheit auf.

Ich weiche zurück, was will die Person?
Abstand halten ist doch das erste Gebot!
Da kommt es schon, mit voller Autorität:
Setzen Sie Ihren Mundschutz auf.
Ich schau mich um und meine:
Da ist doch gar keine.

Aber die Vorschrift gibt der Person Macht,
nach dem Sinn fragt sie nicht heute Nacht.
Wer soll mich anstecken? Wen stecke ich an?
Wenn da niemand ist?
Aber ich diskutiere nicht,
setz auf meine Maske und warte,
bis die Person um die Ecke ist.

Dann setze ich die Maske wieder ab
und atme durch, schließlich bin ich allein.
Wo soll die Gefahr sein?
Als der Zug kommt, setze ich die Maske
selbstverständlich wieder auf die Nase.
Ja, so ist das in Zeiten von Corona,
Sinn und Unsinn sind nah beieinander.


  • Autorin: Pia Wolters, 27. Oktober 2020
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021