TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.785 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Gedanken zur Zeit - Blog
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Versprecher können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
achtlos fortgeworfene MaskenIch kann damit die achtlos verlorenen Kippen und Einwegmasken aufsammeln, ohne sie anfassen zu müssen


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Unterwegs mit dem Müllgreifer

Gerade komme ich von einem Spaziergang mit meinem Müllgreifer zurück. Den habe ich mir für 2,50 € bei Tedi gekauft. Ein Stock mit einem Greifmechanismus, damit ich den Müll aufsammeln kann, ohne ihn anfassen zu müssen. Mein Mann sagt ja, ich hätte einen Knall, aber das ist mir egal, ich möchte es wenigstens in meiner näheren Umgebung schön haben. Also gehe ich nach meinem Spaziergang mit meinem Mann häufig noch mal los und sammle Müll. Ob es mehr Müll in Coronazeiten geworden ist, weiß ich nicht. Es lag schon immer viel Unrat im Straßenraum herum, aber jetzt sind noch die Masken hinzugekommen, die leider sehr leicht aus den verschiedenen Taschen rutschen können. Und gerade die OP-Masken sollen für Vögel und kleine Tiere verhängnisvoll sein, sagt der NABU, weil sie sich in den Schlaufen verfangen können.

In einem Umkreis von wenigen hundert Metern habe ich heute sechs OP-Masken, verschiedene Getränkebehältnisse, Zigarettenschachteln und Zigarettenkippen und sonstigen Kleinmüll in die diversen öffentlichen Mülleimer entsorgt. Es ist nämlich nicht so, dass es nicht ausreichend Gelegenheit gäbe, seinen individuellen Müll regelgerecht zu entsorgen. Oft liegt der Müll unmittelbar neben oder maximal drei Meter neben den großen Mülleimern, die in sehr geringer Entfernung voneinander auf öffentlichem Grund stehen.

Ich finde das schade, denn es bedeutet wenig Aufwand, seinen Kleinmüll zu behalten oder ihn vielleicht ein paar Meterchen bis zum nächsten öffentlichen Mülleimer zu tragen.

Egal, ich betrachte das Ganze als einen Spaziergang an der frischen Luft, und gerade in Coronazeiten gibt es ja nichts Besseres.


  • Autorin: Pia Wolters, im Januar 2022
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023