TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Weihnachtsgeschichte(n)

Weihnachtliches
Weihnachtliches
Weihnachtliches
Weihnachtliches
Weihnachtliches
Weihnachtliches
Weihnachtsgeschichte(n)
   Diese Seite anzeigen im…  
  • Bildschirm
  • Lesemodus Normal
  • Lesemodus Kontrast

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2021
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Weihnachtsausklang oder

Das Tannenbaumplündern

Als wir Kinder waren, war es uns egal, ob der Tannenbaum mit roten, goldenen oder silbernen Kugeln geschmückt war – wichtig waren die Süßigkeiten im Baum: Schokoladen- und Geleekringel, Kugeln aus Schokolade in Goldpapier, Gartmann-Kringel mit bunten Streuseln usw… Naschen durften wir nichts davon. Sie sind gezählt sagte Papa mit ernster Miene. In einem Jahr waren einmal alle Kringel an den unteren Zweigen angebissen. Wir mussten uns vor dem Baum aufstellen – aha - Harro musste es gewesen sein, sein Mund reichte gerade bis in Kringelhöhe. Das gab ein Donnerwetter für ihn!

Wenn die ersten Nadeln vom Baum rieselten, rückte das Plünder-Fest näher. Heute Abend wird der Baum geplündert verkündete Papa. Endlich! Vorsichtig pflückten wir Kugel für Kugel vom Baum und verpackten sie sorgfältig. Auch die selbst gebastelten Glanzpapierketten und die etwas unegalen Strohsterne verstauten wir in Kartons. Jetzt kam das Beste: die Süßigkeiten. Von jeder Sorte gab es 5 Stück hatte wirklich keiner etwas genascht? Oder hat Papa heimlich fehlende Kringel ergänzt? Mutti sortierte alles in 5 Reihen – wir waren 5 Personen: meine beiden Brüder, Mutti, Vati und ich. Dann mussten wir würfeln. Wer die erste 6 hatte, durfte sich eine Reihe aussuchen und schied aus. Wir fieberten. Jeder wollte die erste 6 würfeln, obwohl die Reihen fast gleichwertig bestückt waren. Manchmal tauschten wir untereinander Geleekringel - die hatte ich besonders gern – gegen Gartmann-Kringel oder Schokoladenkugel. Dann brachten wir unsere Süßigkeiten in Sicherheit, damit keiner etwas stibitzen konnte. Naschereien waren etwas ganz Besonderes.

Jetzt war Weihnachten vorbei. Der Baum wurde rieselnd aus dem Wohnzimmer getragen, nur ein paar Nadeln verkrümelten sich in den Ritzen des Holzfußbodens, wo sie bis zum Frühjahrsputz ausharrten.

  • Autorin: Renate Rubach, 30.12.2003
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021