TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Nachkriegszeit 1945 - 1950

1945
1946
1947
1945
1946
1947
Nachkriegszeit 1945 bis 1950
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
Entschärfung eines BlindgängersHimmelsfahrtsjob, Entschärfung eines Blindgängers (1945)

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Renate Rubach

Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Vor ein paar Wochen wurde ich durch eine Meldung im Radio erschreckt:

In Bad Oldesloe wurde ein Blindgänger gefunden. Ganze Straßen wurden evakuiert. „Die Mewesstraße …“ hörte ich. Hier hatte meine Oma nach dem Krieg gewohnt. Wer nicht zu Verwandten kann, sollte in die Stadtteilschule in der Salinenstraße kommen – hier war ich zur Schule gegangen.

Und plötzlich sah ich mich mit allen Nachbarskindern vor unserem Haus im Ahornkamp stehen: Kurz nach dem Krieg wurde im Garten unseres Nachbarn ein Blindgänger entdeckt. Ein großer graugrüner LKW stand in unserer kleinen Straße und viele Männer arbeiteten in dem Garten des Nachbarn. Ein riesiges „Ungetüm“ wurde auf den LKW gehievt. Wir Kinder standen staunend rundum. Mein Bruder – damals ungefähr sechs Jahre jung – meinte dazu: „Die Engländer sind aber nett, erst werfen sie die Bomben und dann holen sie sie wieder ab.“

Ich höre ihn noch heute diesen Satz sagen und kriege immer eine Gänsehaut, wenn irgendwo im großen Umkreis Evakuierungen stattfinden, weil eine Bombe gefunden wurde und entschärft werden muss. Niemand hat uns damals weggeschickt.

Zum Glück ist nichts passiert, sonst hätte ich die Erinnerung jetzt nicht aufschreiben können, sie verblasst wohl nie.


  • Autorin: Renate Rubach, im April 2025
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025