Irland.
20. Januar 1943
0307 Uhr 0041/153
5.) Neuansteuerung für "Gretschel" "Thäter" "Wächter" und "Manke" ist Mar. Qu. AK 38.
Irland.
23. Januar 1943
1030 Uhr 1030/195
1.) "Wächter" "Thäter" "Gretschel" "Manke" Mar. Qu. BC 25 ansteuern. Fahrt so einrichten, dass befohlenes Quadrat bis 29. Januar 0800 erreicht wird.
Irland.
24. Januar 1943
0800 Uhr ..../101
"Thäter" "Wächter""Gretschel" "Manke" nicht Mar. Qu. BC 25, sondern AJ 34 mit Marschfahrt 8 sm, der Befehl gem. F.T. von heute Morgen damit überholt.
Hubertus.
26. Januar 1943
2145 Uhr 2120/893
Stehe Mar Qu. AJ 35. Breites Horchband von rw 260 bis 290 Grad, stosse nach. "Thäter"
Hubertus.
27. Januar 1943
0927 Uhr 0237/803
Stehe Mar Qu. AJ 3465. Breites Horchband von rw 40 Grad bis rw 0 Grad, Zerstörer- und Dampfergeräusche nordostwärtiger Kurs. Stosse nach mit Höchstfahrt. "Thäter"
Hubertus.
27. Januar 1943
0928 Uhr 0602/802
Backborddieselmotorkupplung unklar. Sekundär- hat sich zum Primärteil 0,7 mm gesenkt. Für Unterwasserfahrt nur Steuerbord-maschine Klar. E-Maschinenwelle hat sich gesenkt. Mit Bordmitteln nicht zu beheben. Stehe Mar. Qu. AJ 3537, 75 cbm, erbitte Befehl. "Thäter"
Hubertus.
27. Januar 1943
1115 Uhr 1045/807
An " T h ä t e r " sofort melden
1.) Sind E - Maschinenlagerungen beschädigt.
2.) Kann Störung auf Bombeneinwirkung zurückgeführt werden?
3.) Grösste erreichbare Tauchtiefe.
Hubertus.
27. Januar 1943
1525 Uhr 1315/809
Auf F.T. 1046/27: Zu I.) Spiel Traglager E-Masch. BB. vorn oben 0.07 mm, unten keine Lose. Welle hat bisher in Schottdurchführung getragen. Durch Unwucht der Welle starke Drehschwingungen. Zu II.) Nein, zu III.) A plus 40. "Thäter"
Hubertus.
27. Januar 1943
1529 Uhr 1335/810
Letzte Horchpeilung 0816 Uhr aus Mar. Qu. AJ 3512 rw 30 bis rw 60 Grad. Generalkurs 45 Grad. Stehe jetzt 3259. Keine Peilung mehr. Stosse nach in 50 Grad. "Thäter"