– 1 –
Auszug aus der F u n k k l a d d e U-4 6 6
Unternehmung von 16. Oktober 1943 bis November 1943.
Küstenschaltung: Eingang 23. Oktober 0106 Uhr.
1247 / 22 /29
1.) "Trotha" und "Thäter" nach Abgabe der Passiermeldung in Mar.Qu BE 70 auf weitere Befehle warten.
2.) Für "Stahl" Passiermeldung erledigt...... usw.
Küstenschaltung:Eingang 24.Oktober Offizier 0630 Uhr
1144 / 23 / 56
Für "Trotha","Thäter","Franke","Gretschel", Cremer", und Flakboote "Hause","Marbach" und "Hartmann" ist am 27.Oktober abends Operation auf ... eines nordsteuernden Geleitzuges in etwa Mar.Qu. CF 34, 35, 37, 38 geplant, dazu am 26. Oktober genaue Luftaufklärung.
2.) Entgegen bisherigem Befehl Boote diesen Raum ansteuern, unbemerkt bleiben.
3.) "Thäter", "Franke","Gretschel" und "Cremer" Passagiermeldung zwischen den Längen von BE 6650 und BE 6640 absetzen. Am 25. Oktober 1800 Uhr Irland schalten. Bis dahin bleibt für alle schaltung Küste. Falls "Cremer" .... usw.
Küstenschaltung:Eingang 26.Oktober 0035 Uhr
1230 / 25 / 2
"Thäter","Hause","Brüning" heute Nacht Standort als Passagiermeldung absetzen.
KüstenschaltungAusgang 25. Oktober 150 Uhr.
1950 / 25 / 8 ßß
Mein Standort ist BE 5888."U - 466"
Irlandschaltung:Eingang 26. Oktober 2341 Uhr
2311 / 26 / 144
1.) "Thäter","Marbach","Trotha","Hause","Franke", "Hartmann", "Gretschel","Cremer" bilden Gruppe Schill.
2.) Fahrt und kurs so einrichten, dass Gruppe in genannter Reihenfolge am 28. Oktober 1900 Uhr im Vorpostenstreifen stehen kann von BE 8878 nach 8989.
3.) "Cremer" und Gretschel" heute Nacht Passagiermeldung abgeben.
4.) Lage des Vorpostenstreifens wird entsprechend Luftmeldung verbessert.
Irlandschaltung:Eingang 28. Oktober 1814 Uhr
1604 / 28 / 178
Gruppe Schill:
Geleitzug aus Landungsbooten stand 1230 Uhr etwa Mar.Qu. CF 3360. Nicht darauf operieren, gebotene Angriffsgelegenheiten ausnutzen.