Kapitel III / 5 — Vierte Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
Rückkehr
Leinen fest
La Pallice
Ansprache
Mannschaft
Klarmachen
Boot klar
Flottillenchef
An Land

— 1 —

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
4. Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943
Kommandant Kapitänleutnant z.See Thäter
Tag
Uhrzeit

16.8. -
22.9.

22.9.

23.9.

24.9.

28.9.

29.9.

29.9

1915

1925

2000

2010

2032

30.9.

0010

 

0605

0630

0835

 

 

1210

 

1630

1950

2000

 

 

 

2310

2345

1.10.

0010

1.10.-

12.10

12.10

13.10

14.10

15.10

16.10

2005

2028

2100

2135

2145

17.10

0200

0645

0920

0923

1033

Ort
Wetter

La Pallice

 

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

 

 

 

 

Sperre La Pallice

Punkt Pilz

 

 

Punkt Schloß erreicht

 

BF 9123

 

 

BF 9132

 

Punkt Pliz erreicht.

 

BF 6851

 

 

 

Sperre La Pallice.

Schleuse fest.

 

Box 1 fest.

 

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

La Pallice

 

 

 

Sperre La Pallice.

 

 

Punkt Pilz passiert

Morgendämmerung

Punkt Schloß erreicht.

Vorkommnisse
 

Werftliegezeit

 

Torpedoübernahme

Funkbeschickung, Kompensieren, Probefahrt.

Dauerproviantübernahme, Schlußtrimmversuch.

Entmagnetisieren.

Frischproviantübernahme

 

Verabschiedung durch Flottillenchef.

Ablegen Box 6.

Schleuse fest

Geleitaufnahme durch Sperrbrecher und M.-Boot

Sperre auslaufend passiert.

 

Geleit Rückmarsch angetreten, Weitermarsch allein bis Punkt Schloß.

 

Getaucht zum Tieftauchversuch, Kurs 278°.
Rückmarsch angetreten wegen starker Geräusche am Stb.-Drucklager, vorderem Tiefenruder und Bb.-E.-Maschine.

Aufgetaucht zum Überwassermarsch. ßß: "Stehe 6 Stunden vor Treffpunkt mit Geleit."

 

Geleitaufnahme durch Sperrbrecher un U.-Jäger. Minendetornation, Schwall 30 m hinter Heck, Ruderversager, Schäden: beide E.-Maschinen um 0,7 mm gesenkt, 1 Zelle aus Batterie 1 aus der verkleidung gerissen. Standsehrrohr gesenkt.

Sperre einlaufend passiert.

 

 

Etmal: ü.W. 220, u.W. 10 sm.

 

Werftliegezeit

Torpedoübernahme

Entmagnetisieren, Probefahrt.

Dauerproviantübernahme.

Schlußtrimmversuch, Kompensieren.

Frischproviantübernahme.

Ablegen zur. 4. Unternehmung.

 

Schleuse fest.

Sperre auslaufend passiert.

Geleitaufnahme durch 3 M.-Boote

 

 

 

 

Getaucht zum Tieftauchversuch, Kurs 270°

Aufgetaucht zur Abmeldung aus Geleit.

Download PDF: Acrobat File