Kapitel III / 5 — Vierte Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

Anlage 9 - 12 40695 / 43

Auszug aus der Funkkladde des Unterseebootes " U - 466 "

Unternehmung vom 16. Oktober 1943 bis 19. November 1943 / Seite - 3 -


Irlandschaltung:
0410 / 30 / 103



Eingang 30. Oktober 43 0444 Uhr.
Vergebens nachgestossen, Horchpeilung verloren. Mar.Qu. BE 8524.
                    "Franke"

Irlandschaltung:
0627 / 30 / 105





Eingang 30. Oktober 0644 Uhr.
Gruppe Schill:
Bis Hellwerden mit Höchstfahrt in nordwestlicher Richtung weitersuchen und auseinanderziehen. Bei Hellwerden tauchen und nach Westen absetzen.

Irlandschaltung
0810 / 30 / 108


Eingang 30. Oktober 2126 Uhr.
Gruppe Schill:
Längstwellenempfang zu jeder Programmzeit sicherstellen.


Irlandschaltung
1648 / 30 / 1113









Eingang 30. Oktober 2031 Uhr.
An Gruppe Schill:
1.) Luft erfasst den gestern erwarteten Geleitzug heute 1040 Uhr in Mar.Qu. BF 8442 Kurs 355 oder 0 Grad, Fahrt 6 sm. 50 Schiffe, 1 Kreuzer, 5 Bewacher.
2.) Boote nach dem Auftauchen mit Höchstfahrt darauf operieren. Falls nach dem erkoppelten treffpunkt keine Fühlung, mit Höchstfahrt in grossen Schlägen für Geleitzugfahrt von 6 bis 8 sm und Kursen um 0 Grad suchen.
3.) Es muss heute Nacht etwas aus diesem Geleitzug fallen. Ran, macht dem Namen Ehre.



Irlandschaltung:
0007 / 31 / 119




Eingang 31. Oktober 0027 Uhr
Gruppe Schill:
1.) Sobald ein Boot Fühlung hat, nach erster Meldung selbstständig Peilzeichen senden. Übrige Boote auf Empfang stehen.

Irlandschaltung:
0619 / 31 / 123





Eingang 31. Oktober 0640 Uhr
An Gruppe Schill:
Bei Hellwerden zunächst oben bleiben und weiter operieren, falls kein Boot Fühlung hat, tauchen und unter Wasser nach Westen absetzen.

Irlandschaltung:
0806/ 31 / 124 ßß




Eingang 31. Oktober 1815 Uhr
Geleitzug BE 5719
                      "U - 262"

Download PDF: Acrobat File