noch 26.10
1600
1944
1946
2000
2010
27.10.
0000
0030
0037
0400
0737
0750
0752
0800
1200
1600
1948
1952
2000
2350
28.10.
0000
0310
0400
0740
0750
0754
1200
1600
1814
— 5 —
noch 26.10
1600
1944
1946
2000
2010
27.10.
0000
0030
0037
0400
0737
0750
0752
0800
1200
1600
1948
1952
2000
2350
28.10.
0000
0310
0400
0740
0750
0754
1200
1600
1814
BE 8828
BE 8852
Abenddämmerung
BE 8852
SSW 3, See 2-3,niedrig, bedeckt, Sicht 2 sm.
B.V.= 174°, 18,5 sm.
Nordatlantik
CF 3157
CF 3757-
CF 3157
CF 3149
CF 3142
Morgendämmerung
CF 3142
CF 3142
CF 3117
42° 38' N
18° 38' W
CF 3111
BE 8878
Abenddämmerung
BE 8878
BE 8872
Nordatlantik
BE 8872
SSW 3, See 2 mittel, bed., Sicht 8 sm.
BE 8878
BE 8878
CF 2333
Morgendämmerung
CF 2333
BE 8878
42° 56' N
18° 44' W
BE 8872
Aufgetaucht zum Überwassermarsch
Auf F.T. Eingang: 2311/26/144
"1.) Thäter, Marbach, Trotha, Hause, Franke, Hartmann, Gretschel, Cremer bilden als Gruppe "Schill".
2.) Fahrt und Kurs so einrichten, daß Gruppe in genannter Reihenfolge am 28. Okt. 1900 Uhr im V.P.-Streifen stehen kann von BE 8878 nach 8989.
3.) Cremer .......
4.) Lage des V.P.-Streifens wird entsprechend Luftmeldung verbessert."
Auf 335° gegangen.
Getaucht zum Unterwassermarsch auf A - 40.
Aufgetaucht zum Bootsdurchlüften.
Getaucht zum Unterwassermarsch auf A - 40.
Etmal ü.W. 54 sm, u.W. 50 sm.
Aufgetaucht zum Aufladen.
Getaucht. Alarm. Ortung auf 134 cm und Scheinwerfer von Flugzeug in rw. 200 Grad, 4000 m ab.
Unterwassermarsch auf A - 40 fortgesetzt.
Position im V.P.-Streifen erreicht. Mit 0 Grad und 180 Grad auf und ab gestanden.
Aufgetaucht zum Auflademarsch.
Getaucht. Ortung auf 164 cm (Hör- und Sichtempfang). (Auf und abschwellender Dauerton.)
Unterwassermarsch auf A- 40 fortgesetzt.
Aufgetaucht zur Bootdurchlüftung.
Getaucht zum Unterwassermarsch auf A - 40.
Etmal ü.W. 24 sm, u.W. 53 sm.
F.T. Eingang 1604/28/178
"Gruppe Schill: Geleitzug aus Landungsbooten stand 1230 m ??? Mar. Qu. CF 3360. Nicht darauf operieren. Gebotene Angriffschancen ausnutzen.