Kapitel III / 5 — Vierte Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

— 7 —

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
4. Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943
Kommandant Kapitänleutnant z.See Thäter
Tag
Uhrzeit

noch 29.10.

2250

 

 

2347

 

 

2350

 

30.10

0000

 

 

 

 

 

 

0046

 

 

0400

0444

 

 

0652

 

 

 

 

0750

 

1200

 

 

1600

 

1952

 

2000

2003

 

 

 

2031

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ort
Wetter

 

 

 

 

 

 

 

BE 8721

 

Nordatlantik

BE 8721
NO 6-7, See 5-6, mittel, tiefhängende Wolken, Sicht 600 m bis 1 sm, Wetter­leuchten, Regen­schauer, Hagel.

 

 

 

BE 8438

 

 

 

BE 8248

 

 

 

 

Morgendämmerung
BE 8161

BE 8165-
45° 08' N
19° 20' W

BE 8156

 

 

 

BE 8155

BE 8155
N 3-4, See 3, mittel, einzelne Wolken, Sicht 3-4 sm.

Vorkommnisse
 

 

F.T. Eingang: 2250/29/196
"Von Franke: Um 2200 Uhr mehrere Horchpeilungen von 0 Grad bis 50 Grad rw." Standort: Mar. Qu. BE 8812.

F.T. Eingang: 2338/29/200
"An Gruppe Schill: Mit Höchstfahrt auf von Franke gemeldete Horchpeilung operieren."

Auf 32 Grad gegangen. Geleitkurs und Fahrt mit 0 Grad und 8 sm angenommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

F.T. Eingang: 022/30/101
"An Gruppe Schill "B.d.U. vermutet bei Horchpeilung Franke Geleitzug nördlicher Kurs, Fahrt 8 sm."

 

F.T. Eingang: 0410/30/103
"Vergebens nachgestoßen. Horchpeilung verloren Mar. Qu. BE 8524. Von Franke."

Auf F.T.Eingang: 0627/30/105
"Gruppe Schill bis Hellwerden mit Höchstfahrt in nordwestlicher Richtung weitersuchen und auseinanderziehen. Bei Hellwerden tauchen und nach West absetzen."

Auf 300 Grad gegangen.

Getaucht zum Unterwassermarsch mit 270 grad auf A - 40.

Etmal: ü.W. 152 sm, u.W. 25 sm.

 

 

Während sämtlicher Programmzeiten auf Sehrohrtiefe kein Längstwellenempfang.

Standsehrohr ausgefallen beim Ausfahren: Vorderer Stander gebrochen, Seilspanner achterer Spanner abgerissen.

Aufgetaucht zum Überwassermarsch.

 

 

 

F.T. Eingang 1648/30/113:
An Gruppe Schill:
1.) Luft erfaßt den gestern erwarteten Geleitzug heute 1040 Uhr im Mar. Qu. BE 8442 Kurs 355 oder 0 Grad, Fahrt 6 sm, 50 Schiffe, 1 Kreuzer, 5 Bewacher.
2.) Boote nach dem Auftauchen mit Höchstfahrt darauf operieren. Falls auf entkoppelten Treffpunkt keine Fühlung, mit Höchstfahrt in großen Schlägen für Geleitzugfahrt von 6 - 8 sm und Kursen um 0 Grad suchen.

Download PDF: Acrobat File