TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Erster Weltkrieg von 1914 bis 1918

1914
1916
1918
1914
1916
1918

1918 - Erster Weltkrieg
8.Januar: Der US-amerikanische Präsident Wilson verkündet sein 14-Punkte-Programm zur Beendigung des Ersten Weltkrieges.
5.Februar: Der britische Truppentransporter Tuscania wird vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
26.Februar: Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Menschen ums Leben.
9.Februar: Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag ("Brotfrieden") mit der Ukraine.
3.März: Friedensvertrag von Brest-Litowsk zwischen dem Deutschen Reich und Russland
5.März: Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
7.März: Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden.
18.März: Die Vierte Flandernschlacht beginnt. Deutsche Truppen überschreiten die Yser.
21.März: Beginn der letzten deutschen Frühjahrsoffensive an der Westfront. Nach großen Anfangserfolgen läuft sie Anfang April aus. Weitere deutsche Durchbruchsversuche bis Mitte Juli bleiben ebenfalls erfolglos.
21.April: Manfred von Richthofen (Der rote Baron) wird über der Somme in Nordfrankreich abgeschossen, die Luftwaffe verliert ihren Helden. Er starb nach 80 bestätigten Abschüssen.
27.Juni: Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff HMHS Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
8.August: Den Alliierten gelingt es in der Schlacht bei Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen (Schwarzer Tag des deutschen Heeres).
11.August: Die Schlacht bei Amiens wird von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
12.September: Südwestlich von Land's End torpediert das deutsche U-Boot U 82 das britische Passagierschiff Galway Castle. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
15.September: Durchbruch der Entente an der Balkanfront (der Widerstand der bulgarischen Armee bricht nach einem Durchbruch der Alliierten in der mazedonischen Front komplett zusammen).
19.September: Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
27.September: Bulgarien, Verbündeter des Deutschen Reichs, kapituliert
29.Oktober: Der Beschluss der deutschen Marineleitung, in letzter Minute noch eine Entscheidungsschlacht gegen die Royal Navy zu suchen, löst den Kieler Matrosenaufstand aus.
9.November: Bekanntgabe des Thronverzichts Wilhelms II. und des Kronprinzen; Ausrufung der Republik durch den Sozialdemokraten Philipp Scheidemann
11.November: Mit Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Frankreich endet der Erste Weltkrieg. Er hat über neun Millionen Menschenleben gefordert.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Erster Weltkrieg von 1914 bis 1918

Die Urkatastrophe der neueren deutschen deutscher Geschichte. Im August 2014 jährt sich der Beginn des ersten Weltkrieges zum 100ten Mal. Ausgerechnet in dem Land, das im Zentrum der Katastrophe stand, wurde dieser Krieg vergessen. Durch eine vertrackte Kette von Zufällen, Lügen, schlechten, guten und besten Absichten kam fast über Nacht ein Krieg in Gang, der das Deutschland des 20ten Jahrhunderts mit voller Wucht aus der Bahn warf.

Hier sammeln wir Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  •  
  • jetzt lesenHamburger Hochbahnvon Fritz Schukat
    Wir waren zum Geburtstag eines Nachbarn eingeladen und saßen gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Mein Gegenüber war Heinz D., Jahrgang 1934, wir…
  • jetzt lesenUnsere Kindheitvon Ursula Kennhöfer
    Damit meine ich die meines Bruders Joachims und meine eigene. Unsere Eltern haben am 17. April 1913, eineinhalb Jahre vor Ausbruch des ersten Welt…
  •  
  • 1
  • 2
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023