TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Gedanken zur Zeit - Blog
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast
Eichkater

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Addi (Adolf) Kahl

De Oktober-Puck warmt mien Hart

Keeneen Deert sinniger in Momang in us alldäägliche Harvstbild passt, as so 'n rootbruune Puck, wenn he dörch Büüsch un Bööm ielt ahn Rooh un Rast De flietig vör Wintertiet veele Nööt versteken deit, jümmers woanns em dat passt un mit blanke Knoopogen mopsfidel ut de Hööchde daal luurt vun jichtenseen Knast.

In de Farv vun Kastangeln, bloots de sööte Wuschelbuuk wiest sik putzig witt un man hört em scheckern hooch in Boomkronen. - Wo de söte Katteker woll sitt ? As 'n Irrwisch suust he op'nmaal verwagen koppöver an Boomstamm henndaal, möökt „Männchen“ in 't welke Loof un glieks wedder verswunnen op'nmaal.

Doch ik spöör dorbi deepe Höögde, seh ik em butschern dörch Büüsch un Bööm. Sowat Is doch bannig poseerlich, maal af un an so 'n putzigen Eekkater to sehn. Ik dööp em „Oktoberkobold“, so quietschfidel un ik glööv, dat dat goot passt, de mi dat Hart so warmt, düsse rootbruune Katteker, jümmers ahn Rooh un Rast.


  • Autor: Addi Kahl, zum Herbstanfang 2025
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025