TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Heiter, philosophisch, poetisch
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast
Donald the Red Nosed Reindeer

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Addi (Adolf) Kahl

Hilligavend Riemel

Hilligavend, wenn överall de Glocken klingen
vun de velen Karkentoorns wiet över Land,
denn kümmt de Tiet för us kommode Leder singen,
denn ielt de Wiehnachtsmann, so fix he kann.

Stille Nacht is för mi, as wenn us grote Wunnerierd
för ’n ganz lüütje Ogenblicke de Luft anhöllt
un veele Kersen lüchen för denn Freden,
wovon to Wiehnacht’ man sik geern vertellt.

Hilligavend is för me dörch stille Straten gahn,
man höört villiggt Kinnerlachen hier un dor?
Sik dorbi vörstellen: Mien eerste Iesenbahn,
Süsters Porzellanpopp mit ehr blonden Hoor.

Stille Nacht is, wenn gau unvermodens
di över’n Weg löppt de Wiehnachtsmann
un he di gröten deit: „Du, frohe Wiehnacht!“
denn treckt de Freden mi in sienen Bann.

Hilligavend? – wenn’t Besinnen torüch ielt in de Kinnertiet
un du erkennst di villiggt in dien Grootkinner weller,
de sülve Vörfreid, de Ungedüür, de Ogen ganz wiet:
„Wiehnachtsmann, kiek nich so böös mi an!“

Riemel ut oolte Kinnertiet, wat so ok hüüt noch geiht.
Wenn sik in all de Kinnerogen Kersen spegelt,
denn seh ik jümmers noch de glieke Freid.
Denn Wiehnachtszauber, denn warr ik ni nich leed.

Veer Adventwuchen vörher stimmt mi in op düsse schööne Tiet,
op us Wiehnachtsfest, denn smucken Lichterboom.
Mien Wunsch is villiggt to groot, leeve Wiehnachtsmann?
„Schenk us denn Freden op de Welt, dat kümmt an!“


  • Autor: Addi Kahl, zu Beginn der Weihnachtzeit 2025
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025