TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.762 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Heiter, philosophisch, poetisch
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Zum Hundersten

Anlässlich des Erscheinens der 100sten Veröffentlichung der Erinnerungswerkstatt Norderstedt im März 2006.

GedichtIn stiller Stunde entstanden, das Werk zum Hundersten…


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2022
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Zum Hundertsten

Die Werkstatt der Erinnerungen
ist, wie man sagt, gelungen.
Sogar im Rathaus, dort ganz oben,
die fanden sie zum Loben.

Schon viele haben drin gelesen,
was damals so gewesen.
Die Themen sind recht unterschiedlich,
mal fröhlich, traurig oder kiebig.

Meist norddeutsch, doch auch weltumschlungen,
als Lesefutter für die Jungen.
Auch die Alten über sechzig
finden vieles fetzig.

Trotz ihrer kurzen Schaffenszeit
hält sie schon neunundneunzig Werk´ bereit.
Wenn dieser Reim erscheint, sind´s hundert.
Potzblitz! Die Augen reibste dir verwundert.

(Günter Matiba, 6. März 2006,
frei nach Wilhelm Busch)

Was stellt die Erinnerungswerkstatt her?

Geschichten lebensecht, geboren
im Kreißsaal der Vergangenheit,
gezeugt von Lieben, Bösen, Weisen, Toren,
die gibt´s auch heut wie damals und zu aller Zeit.

  • Autor: Günter Matiba, 6. März 2006
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022