TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951
Die 50er bis 70er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
Puppe Ursel… legte eine weiße gestickte Decke darüber und hatte eine Couch. In eine Ecke setzte ich meine Puppe Ursel … Nur ein Foto ist mir geblieben, ein letztes Stück Erinnerung

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Das Bett

Es war ein Erbstück meiner Oma, das weiß lackierte Bett. Am Kopfende schützte eine hohe Holzwand vor der Kälte, die im Winter von der Mauer ausstrahlte. Das ebenso hohe Fußende hielt die Bettdecke fest, ich konnte sie um meine Füße wickeln ohne dass sie hinunter rutschte.

Wie viele Jahre hatte meine Oma in diesem Bett geschlafen? Wie viele Nächte hatte sie durchwacht in Sorge um ihre Kinder, in Angst um ihren Sohn, meinen Vater, als er im Krieg war. Hat sie in die Kissen geweint, als Opa starb? Die Kissen und die Federdecke waren schwer von all den Jahren, als ich sie erbte. Aber sie waren ein besonderes Geschenk von Oma nach ihrem Tod. Die dicke Daunendecke wärmte ich abends am Kachelofen auf, wickelte mich darin ein und schlüpfte dann in Omas Bett, das jetzt mir gehörte.

Morgens rollte ich die Decke zusammen, legte eine weiße gestickte Decke darüber und hatte eine Couch. In eine Ecke setzte ich meine Puppe Ursel, die ich zwar nie besonders liebte, weil ihre Haare dunkelgrün schimmerten und ihre Porzellanarme schon so sehr abgewetzt waren, dass ihr Gesicht gar nicht dazu passte. Sie war sicher uralt, aber ihr Kleid mit den Rosenknospen passte gut auf die weiße Couch.

Das Bett nahm fast das ganze Zimmer ein, es ließ nur Platz für einen kleinen Tisch und einen Stuhl, waren das auch Erbstücke? Ich weiß es nicht mehr.

Nach ein paar Jahren zogen wir um und ich bekam ein modernes Bett mit Gitterstäben am Kopf- und Fußende. Wenn ich nicht aufpasste, klemmte ich mir die Füße, am Kopfende konnte ich Klimmzüge üben, das gefiel mir. Aber die neue Matratze war hart, nicht so bequem und weich mit Kuhle wie die von Oma.

Wo war das Bett nur jetzt? Vor dem Umzug einfach zerkloppt? Die ganze Vergangenheit auf den Müll geworfen? Nur ein Foto ist mir geblieben, ein letztes Stück Erinnerung.


  • Autorin: Renate Rubach, Dezember 2008
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025