Kapitel III / 7 — Kriegstagebuch des F.d.U. Mittelmeer, Stellungnahme und Funkkladde


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

— 15 —

Kriegstagebuch des Führers der Unterseeboote Mittelmeer
Tag
Uhrzeit
Ort
Wetter
5.7.1944
6.7.1944
Vorkommnisse
 

"U 967" (Eberbach) Druckkörper klar, Oberdeck, Tauchzelle 5 beschädigt. Bugrohre mehrmals durchschlagen.

"U 230" (Siegmann) keine Beschädigungen.

Ein Verkehrsboot gesunken.
Schwere Schäden in der Werft.
Ausfälle: Docks, Kräne, Strom, Werkstätten ausser Bunkerwerk­stätten. Verzögerungen der Boote in der Fertigstellung und Materialschäden noch nicht zu übersehen.

Keine Ausfälle an Waffen und Munition, keine Personalverluste. Fernschreib- und Fernsprechverbindungen ausgefallen.

Hartmann

 

 

    1. Tägliche Standorte der Boote um 08.00 Uhr nach Marine­quadraten.
      Kein Boot in See
    2. Von 08.00 Uhr des laufenden bis 08.00 Uhr des folgenden Tages ein- bzw. auslaufende Boote.
      Kein Boot
    3. Im Hafen.(Stand 08.00 Uhr)
      1. Toulon: U 230, 466, 471, 642, 952, 967, 969.
      2. Pola; U 596.
      3. Salamis: U 407, 565.

  1. Luftaufklärung.
    1. Westliches Mittelmeer.
      Aufklärung:
      1. Gebiet nördlich 39 Grad Nord.
      2. Tyrrhenisches Meer.
    2. Ostwärtiges Mittelmeer.
      Aufklärung:
      1. Adria.
      2. Jonisches Meer.
      3. Geleitweg Malta - Bengasi.
      4. Aegaeis.
      5. Gebiet SO'wärts Rhodos.

  2. Feindmeldungen.
    1. Westliches Mittelmeer.
    1. der Boote
      keine Meldungen