TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Gedanken zur Zeit - Blog
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diese Geschichte können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
Meine Weihnachtskugel 2024Meine Weihnachtskugel 2024

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Fliegende Diamanten – Eisvogelmania

Wenn die Eisvögel wüssten, welche Freude mir ihr Anblick bereitet, würden sie sich mir bestimmt viel öfter zeigen.

Seit ich vor einigen Jahren meinen ersten Eisvogel gesehen habe – er saß auf einem Zaun im Leinpfadkanal – habe ich fast überall auf der Alster Eisvögel gesehen. Eigentlich in jedem Kanal, Hauptkanal, Brabandkanal, Skagerakkanal, Inselkanal, Goldbekkanal, besonders am Eingang des Stadtparksees, Osterbekkanal, in diesem Jahr zum ersten Mal sogar auf der Außenalster in der Nähe des Feenteichs. Und obwohl ich sie schon sehr oft gesehen habe, flippe ich jedes Mal vor Freude fast aus. Es fühlt sich an wie Weihnachten und Ostern an einem Tag. Vor lauter Begeisterung höre ich meistens auf zu rudern, ach ja, ich vergaß zu sagen, dass ich die Eisvögel immer vom Wasser aus beim Rudern sehe.

Meine Mitruderinnen sollen an meiner Freude teilhaben. Diese reagieren sehr unterschiedlich auf meine Ausbrüche. Die einen haben wenig Verständnis, vor allem die, die wegen ihrer schlechten Augen die Eisvögel niemals selbst sehen, andere teilen meine Freude, wieder andere necken oder hänseln mich ob meiner Obsession. Inzwischen denken aber viele an mich, wann immer sie einen Eisvogel sehen, erzählen mir von ihren Sichtungen, schicken mir Fotos von Eisvögeln auf Briefkästen oder anderswo und das freut mich dann wiederum auch. Eine Ruderkameradin hat für 2025 angesichts des Jubiläumsjahres meines Ruderclubs (100 Jahre) extra für mich das Jahr der Eisvögelin ausgerufen. Haha.

Apropos schlechte Augen: 2020, im Jahr der Pandemie, habe ich eine sehr schöne Wanderfahrt auf der oberen Warthe in Polen gemacht. Die anderen Ruderer haben jeden Tag Eisvögel gesehen, nur ich nicht. Auf mein ausdrückliches Bitten hin wurde ich am letzten Tag der Wanderfahrt auf einen Eisvogel hingewiesen, den Einzigen, den ich dann auf der Fahrt gesehen habe. Und ich stellte fest, dass meine Augen trübe geworden waren und sich ein grauer Star entwickelt hatte. Im Jahr darauf habe ich beide Augen im Abstand von zwei Wochen operieren lassen und war glücklich, die Konturen wieder klar zu sehen. Nun habe ich Luchsaugen, das hilft bei der Suche nach den Eisvögeln.

Man sieht die Eisvögel in Hamburg zu allen Jahreszeiten, im Sommer allerdings eher, wenn sie auffliegen und dann manchmal Hunderte von Metern vor einem her schwirren, ganz klar zu erkennen an ihrem blauen Gefieder und dem flirrenden Flug. Im Winter, wenn die Blätter an den Bäumen abgefallen sind, sieht man sie auch manchmal auf einem Ast relativ nah über dem Wasser sitzen. Sie können dort stundenlang sitzen und nach Beute Ausschau halten, mit ihren scharfen Augen können sie auch unter Wasser die kleinen Fische erspähen.

Auf jeden Fall werden Ruderfahrten auf diese Weise nie langweilig, und auch das Steuern, das bei vielen Ruderinnen nicht so beliebt ist, gewinnt seinen eigenen Reiz, weil die Chance, einen Eisvogel zu sichten, doch noch etwas größer ist als beim Rudern.


  • Autorin: Pia Wolters, 3. Januar 2025
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025