TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1914 - erster Weltkrieg
3.August: Deutscher Einmarsch in Belgien und Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Frankreich.
4.August: Kriegserklärung Großbritanniens an das Deutsche Reich; damit befinden sich alle europäischen Großmächte, außer Italien, im Kriegszustand; Bewilligung der Kriegskredite durch den Reichstag.
7.August: Österreich-Ungarn erklärt Russland den Krieg, Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich, Kriegserklärung von Montenegro an Österreich-Ungarn.
11.August: Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
26.August: Die deutsche Kolonie Togo kapituliert vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
1915
22.April: Erster Giftgaseinsatz: Deutschland setzt im Ersten Weltkrieg bei Ypern in Belgien als erstes Land Giftgas ein.
24.April: Der türkische Genozid an den Armeniern. Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, bei dem mehr als 1,5 Millionen Armenier umkommen.
17.Mai: In Portugal scheitert die "Diktatur der Schwerter". Die herrschende Militärjunta tritt zurück, der frühere Regierungschef João Pinheiro Chagas wird erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an, José de Castro wird so neuer Regierungschef.
5.Juni: Die dänischen Frauen erhalten das Wahlrecht.
13.Juni: Baden verboten heißt es ab heute auf allen deutschen Nordseeinseln und der Nordseeküste. An der Ostsee gestattet demgegenüber das preußische Kriegsministerium, von wenigen gesperrten Gebieten abgesehen, den Badebetrieb.
1916
21.Februar–18. Dezember: In der Schlacht um Verdun werden über 700.000 deutsche und französische Soldaten getötet oder verwundet. Am Ende der Schlacht stellt sich der Frontverlauf nahezu unverändert dar.
24.-29.April: Osteraufstand irischer Republikaner in Dublin.
30.April: Deutschland führt als weltweit erstes Land die Sommerzeit ein.
23.August: Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hatte am 1.Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
1917
1.Februar: Deutschland erklärt den uneingeschränkten U-Bootkrieg.
11.März:
Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
6.April:
Die Vereinigten Staaten erklären Deutschland den Krieg.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg 1914 - 1918Erster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimare Republik Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945Zweiter Weltkrieg Shoa, HolocaustShoa, Holocaust U-Boot und SeekriegU-Boot Krieg 1945, NachkriegszeitNachkriegszeit 1948, WährungsreformWährungsreform

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Lesen Sie hier 128 Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •  
  • jetzt lesenAus der Geschichte OstpreußensFundus Rudolf Werner
    Bis 1000 vor Christi Geb.: Das Gebiet zwischen Weichsel und Memel (Ostpreußen und das östliche Westpreußen) wird ursprünglich von den Stämmen der …
  • jetzt lesenSylvester mitten im Sommervon Ernesto Potthoff
    Kaum ein Europäer würde es wagen, die Silvesternacht unter freiem Himmel zu verbringen. In den südlich vom Äquator liegenden Ländern ist dies …
  • jetzt lesenDer Kollex kommtvon Ida Slomianka
    Fliegende Händler mit Bauchläden waren früher in ländlichen Gegenden Ostpreußens gern gesehene Gesellen, die mit ihren nützlichen Kurzwaren bei den …
  • jetzt lesenEin Spuk auf unserem Bodenvon Ida Slomianka
    An einem Sommerwochenende, lange bevor der Krieg begann, war ich wieder einmal zu Hause. Inzwischen war ich in einem etwas entfernteren …
  • jetzt lesenUnsere Kindheitvon Ursula Kennhöfer
    Damit meine ich die meines Bruders Joachims und meine eigene. Unsere Eltern haben am 17. April 1913, eineinhalb Jahre vor Ausbruch des ersten …
  • jetzt lesenMeine Konfirmation im Jahre 1931von Ida Slomianka
    Über Goldene Zeiten kann ich nicht berichten, wohl aber über gewesene Zeiten. Im Frühjahr dieses Jahres, besonders im Monat Mai wurden …
  • jetzt lesenSpielzeug von Anno Dazumalvon Ernesto Potthoff
    In den dreißiger Jahren war natürlich der Fußball das beliebteste Spielzeug aller Jungen in Argentinien. Aber nicht jeder konnte sich den braunen Lederball …
  • jetzt lesenBadetagvon Fritz Schukat
    Meine Großeltern lernten sich in Berlin kennen und heirateten 1905. Sie hatten vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen. Opa war Schuhmacher …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025