TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.758 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1914 - erster Weltkrieg
3.August: Deutscher Einmarsch in Belgien und Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Frankreich.
4.August: Kriegserklärung Großbritanniens an das Deutsche Reich; damit befinden sich alle europäischen Großmächte, außer Italien, im Kriegszustand; Bewilligung der Kriegskredite durch den Reichstag.
7.August: Österreich-Ungarn erklärt Russland den Krieg, Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich, Kriegserklärung von Montenegro an Österreich-Ungarn.
11.August: Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
26.August: Die deutsche Kolonie Togo kapituliert vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
1915
22.April: Erster Giftgaseinsatz: Deutschland setzt im Ersten Weltkrieg bei Ypern in Belgien als erstes Land Giftgas ein.
24.April: Der türkische Genozid an den Armeniern. Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, bei dem mehr als 1,5 Millionen Armenier umkommen.
17.Mai: In Portugal scheitert die "Diktatur der Schwerter". Die herrschende Militärjunta tritt zurück, der frühere Regierungschef João Pinheiro Chagas wird erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an, José de Castro wird so neuer Regierungschef.
5.Juni: Die dänischen Frauen erhalten das Wahlrecht.
13.Juni: Baden verboten heißt es ab heute auf allen deutschen Nordseeinseln und der Nordseeküste. An der Ostsee gestattet demgegenüber das preußische Kriegsministerium, von wenigen gesperrten Gebieten abgesehen, den Badebetrieb.
1916
21.Februar–18. Dezember: In der Schlacht um Verdun werden über 700.000 deutsche und französische Soldaten getötet oder verwundet. Am Ende der Schlacht stellt sich der Frontverlauf nahezu unverändert dar.
24.-29.April: Osteraufstand irischer Republikaner in Dublin.
30.April: Deutschland führt als weltweit erstes Land die Sommerzeit ein.
23.August: Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hatte am 1.Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
1917
1.Februar: Deutschland erklärt den uneingeschränkten U-Bootkrieg.
11.März:
Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
6.April:
Die Vereinigten Staaten erklären Deutschland den Krieg.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  
  • [jetzt lesen]"Geld regiert die Welt"von Elena Orkina
    Ich sitze am TV, sehe mir eine Sportschau an. Der Kommentator sagt: Heute haben unsere Athleten sich gut verkauft, oder Viktoria Rebensburg hat sich gut verkauft. In dem Moment stolpere ich und denke, wie ich…
  • [jetzt lesen]"Die Kräfte der Erinnerung"von Kurt Jürgen Voigt
    Denkmäler, Mahnmale, Erinnerungszeichen wurden und werden bekritzelt, umgeworfen, zerstört, geschändet, eliminiert – wenn das Erinnern, das sie repräsentieren, nicht mehr opportun…
  • [jetzt lesen]"Wahlen ohne Wahl"von Elena Orkina
    Als ich klein war, war ich sehr stolz, dass meine Mutter ihren Geburtstag am 5. Dezember hatte, denn es war ein staatlicher Feiertag, Tag der Verfassung, der Tag der Stalin-Konstitution…
  • [jetzt lesen]"Das Schicksal einer dekorativen Vase"von Dr. Elena Orkina
    In Zeiten großer Umbrüche wie Kriege, Revolutionen und ähnliches, haben die Sachen, mit denen die Menschen zusammenleben, oft ihre eigenen, manchmal ganz komischen Schicksale…
  • [jetzt lesen]"Das Altenteil"von Hilde Heimerl
    Bei uns in Ostpreußen lebten drei Frauen im Altenteil unseres Hofes. Tante Karoline, eine gebürtige Berlinerin, lebte schon sehr lange auf unserem Hof. Sie kam schon im neunzehnten Jahrhundert als Magd zu…
  • [jetzt lesen]"Der Altonaer Hof, vor dem Krieg"von Kurt Sievers
    Das Gebäude des Altonaer Hofes, ein älteres mit Reet gedecktes Haus, lag quasi am Eingang des Ortes Garstedt an der Ohechaussee Nr. 2. Es war da, wo sich Segeberger Chaussee (Harksheide), Ulzburger…
  • [jetzt lesen]"Eheschließung heute und gestern"von Liesel Hünichen
    In meiner Lebenszeit, die fast ein Jahrhundert währt, ergeben sich Rückblicke in die Vergangenheit von selbst. Sind es Fortschritte oder Rückschritte, die wir erleben? Immer aber Änderungen…
  • [jetzt lesen]"Picknick nein, Ausflug ja"von Günter Matiba
    In meiner Kindheit und Jugendzeit kannten die Menschen in meiner Umwelt und ich das Wort Picknick nur aus der Literatur und Malerei. Im Geiste sahen wir dann vornehme…
  • [jetzt lesen]"Kindheit im Vorkriegs-Moskau"von Dr. Elena Orkina
    Ich bin in einem alten Moskauer Bezirk aufgewachsen, jetzt ist es Zentrum. Von unserem Haus konnte man in 45 Minuten zu Fuß den Kreml erreichen. In Vorkriegszeiten sah unsere Gegend…
  • [jetzt lesen]"Kap.1 – Das Dorf meiner Großeltern"von Michael Malsch
    Niedersachsen hat im Südwesten einen Landesteil, der nach Nordrhein-Westfalen hineinragt. An seiner Südspitze fließt die Warmenau. Sie ist der Grenzfluss zu Nordrhein-Westfalen…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022