TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1933
10.Mai: Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
10.Mai: Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
26.Mai: Die Kommunistische Partei Österreichs wird verboten.
27.Mai: Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1.000 Reichsmark Gebühr vom Touristen abverlangt.
21.Juni: Der SPD wird von den Nationalsozialisten deutschlandweit jede Betätigung verboten. SA-Leute beginnen den Terror der Köpenicker Blutwoche.
4.Juli: SS-Angehörige ermorden elf Männer, nachdem diese vorher stundenlang gefoltert worden waren. Die Tat wird unmittelbar danach als die Rieseberg-Morde international bekannt.
21.September: Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassili Tanew.
22.September: Die Reichskulturkammer wird als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik per Gesetz gegründet. Es beginnt die Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens.
14.Oktober: Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
11.November: In Österreich wird die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums wieder eingeführt
12.November: Reichstagswahl nach Einheitsliste und Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund.
1.Dezember: Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
15.Dezember: Zwangsvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Deutschen Gemeindetag.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  
  • jetzt lesen"Min Grotmodder"von Ursel Goldschmidt
    Dat is nich to glöben wat man all in Kopp hett, wenn man mol de Kiste mit de Erinnerungen opmakt. Ik wär sößtein as min Oma dod bleben is, aber ik…
  • jetzt lesen"Das braune Haus in Buenos Aires"von Ernesto Potthoff
    Als 1933 in Deutschland die Machtergreifung stattfand, begannen die in Argentinien lebenden Deutschen die Ereignisse in der alten Heimat…
  • jetzt lesen"Das Klavier bei Fräulein Wirtz und Fräulein Eichler"von Renate Rubach
    Die Namen dieser beiden alten Damen sind mir in über 60 Jahren nicht abhanden gekommen und daran ist das Klavier Schuld…
  • jetzt lesen"Allein unter Katholiken"von Ernesto Potthoff
    In meiner Kindheit bekam ich öfters die Geschichte meiner Eltern zu hören, wie sie in einem Viehwaggon nach Sibirien abtransportiert wurden und, um…
  • jetzt lesen"Blinder Dichter Zwi Aviel"von Kurt Jürgen Voigt
    Im 19. Jahrhundert kamen einige hundert Bauern aus Schwaben nach Palästina, um hier Landwirtschaft zu treiben und den inneren Tempel ihres Glaubens…
  • jetzt lesen"Ein Pimpf in Berlin"von Kurt Jürgen Voigt
    Jener Abschnitt, den man erinnertes Leben und Existieren nennen könnte, begann für mich in einem finsteren Abwasserkanal, wo es nach Fäkalien…
  • jetzt lesen"Eine Jugend ohne Informatik"von Ernesto Potthoff
    Die Jugend von heute fühlt sich meist überfordert. Klagt über Frustration, Depression, von allgemeiner Erschöpfung (Burnout-Syndrom)…
  • jetzt lesen"Beileidsbesuch"von Liesel Hünichen
    Ein Gerücht hatte in Windeseile unsere Stadt durchlaufen: Herr Kahn hat sich erschossen. Selbstmord in einer katholischen Kleinstadt?…
  • jetzt lesen"Die Kinderstube des Fernsehens"von Kurt Jürgen Voigt
    Bescheidene Anfänge des Fernsehens gab es schon unter Hitler. Die hatte ein armer Student in Berlin bewirkt, so arm, dass er sein Studium…
  • jetzt lesen"Die Begegnung"von Liesel Hünichen
    Es muss im Jahre 1936 gewesen sein, als mir Frau Goldschmidt auf der Promenade außerhalb der Stadtmauer begegnete. Ich war unterwegs…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023