TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 89 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.813 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1934
1.Januar: Das bereits am 14. Juli 1933 im nationalsozialistischen Deutschland verabschiedete Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses tritt in Kraft.
Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gegründet.
Gauleiter Friedrich Hildebrandt wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg.
7.Januar: Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
26.Januar: Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen.
1.Januar: Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gegründet
1.Januar: Gauleiter Friedrich Hildebrandt wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg
1.Januar: Neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien wird Anthony Eden
1.Januar: Marcel Pilet-Golaz wird neuer Bundespräsident der Schweiz
1.Januar: USA, Alcatraz wird zu einem Bundesgefängnis umfunktioniert
26.Januar: Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen
30.Januar: Bayern verliert durch das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs seine Eigenstaatlichkeit.
9.Februar: In Athen wird der Balkanpakt geschlossen, ein Militärbündnis von Staaten der Region gegen bulgarische Vormachtbestrebungen.
12.Februar: Beginn des Februaraufstandes in Österreich.
23.Februar: Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
12.März: In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
17.März: In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
12.April: Die – abgesehen von Tornados – bis dahin höchste auf unserem Planeten gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington (New Hampshire) mit 372 km/h registriert.
1.Mai: Die Maiverfassung, die oktroyierte Verfassung des austrofaschistischen Ständestaates, tritt in Kraft.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  
  • jetzt lesen"Kap.1 – Das Dorf meiner Großeltern"von Michael Malsch
    Niedersachsen hat im Südwesten einen Landesteil, der nach Nordrhein-Westfalen hineinragt. An seiner Südspitze fließt die Warmenau. Sie ist der Grenzfluss zu Nordrhein-Westfalen…
  • jetzt lesen"Urgroßeltern, Kap.2: Historischer Rückblick"von Bernd Herzog
    Die Eltern von Thedor und Maria, also die Ur-Urgroßeltern meiner Frau, hatten beim großen Brand von Hamburg 1842 alles verloren, da sie direkt hinter der Jacobi Kirche wohnten…
  • jetzt lesen"Musikunterricht mit Maikäfersammeln"von Liesel Hünichen
    Gerade habe ich mal wieder einen engagierten und klugen Artikel über Pädagogik gelesen, über Schulprobleme und musische Erziehung unserer Kinder, an der es ja, Journalisten…
  • jetzt lesen"Himbeerbonbons und Spinnen"von Liesel Hünichen
    Als ich Weihnachten für den Kaufladen die kleinen roten Himbeerbonbons kaufte, dachte ich daran, dass diese roten Zuckerhimbeeren vor 70 Jahren die heiß…
  • jetzt lesen"Die Großmutter"von Erna Herzog
    Als meine Großmutter achtzig Jahre alt wurde, war ich während der Herbstferien bei den Verwandten auf der Insel Fehmarn zu Besuch, wo meine…
  • jetzt lesen"Meine Familie"von Carl Malsch
    Das Erbe der Väter! Ich würde auch gern darauf zurückgreifen können wie meine Frau Elisabeth. Ihr Stammbaum hängt bei uns im Wohnzimmer und reicht…
  • jetzt lesen"Franz Pein und sein Hof am Schwarzen Weg"von Inge Hellwege
    Früher gehörte der Hof einem Bauern Serenslow. Woher der kam, weiß ich nicht – der Name ist auch hier in Garstedt nicht bekannt. Er hatte einen Knecht…
  • jetzt lesen"Menschen im Hinterhaus"von Carl Malsch
    Ich berichte nicht über die Menschen, die in der Hamburger Steinstraße wohnten. Dort wohnten einige Vorfahren von uns, ein Elendsviertel. Ich berichte…
  • jetzt lesen"Die Mittelallee"von Carl Malsch
    Die Mittelallee hatte zwei Fußballmannschaften und eine Schlagballmannschaft. Wir gingen zum Schlagballspielen rüber nach Hinter den Höfen und schlugen…
  • jetzt lesen"Meine Schulkatastrophe 1931"von Walter Kennhöfer
    Nachdem ich unsere neue Bleibe in Osterode ausgiebig begutachtet hatte, nahm Vater mich an die Seite und sagte mir: Du kannst aber nicht wieder zu…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023