TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1917
16.April: Wladimir Iljitsch Lenin kehrt mit deutscher Hilfe nach Russland zurück.
22.Juli: Kriegserklärung Siams an Deutschland.
26.Oktober: Kriegserklärung Brasiliens an Deutschland.
7.November: In der Oktoberrevolution (nach julianischem Kalender 25. Oktober) in Russland stürzen die Bolschewiki die provisorische Regierung und übernehmen die Macht.
20.November: Die britische Armee startet bei Cambrai eine Offensive gegen die Deutschen, bei der sie mehrere hundert Tanks einsetzt. Die Schlacht fordert mehrere zehntausend Tote und Verletzte und endet ergebnislos.
1918
11. November: Mit Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Frankreich endet der Erste Weltkrieg. Er hat ca. 9 Millionen Tote gefordert.
1919
1.Januar: Die bereits am 25. Dezember 1918 proklamierte Sowjetrepublik Weißrussland wird gegründet.
1.Januar: Der Achtstundentag tritt als Folge des Stinnes-Legien-Abkommens im Deutschen Reich in Kraft.
1.Januar: Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Leo Jogiches gründen die KPD als selbständige Partei.
5.–12.Januar: Spartakusaufstand in Berlin.
1920
10.Januar: Der Versailler Vertrag tritt in Kraft.
24.Februar: Die NSDAP wird im Hofbräuhaus München gegründet.
6.Juni: Erste Reichtagswahlen: Weimarer Koalition verliert ihre Mehrheit. Starke Gewinne für USPD und Rechtsparteien (DNVP, DVP).
1921
5.Januar: Anlässlich drohender Streiks erhöht die deutsche Reichsregierung die Bezüge der Eisenbahner um 55 bis 70 %
1923
23.Oktober: Beginn des Hamburger Aufstandes der KPD in Hamburg und Schleswig-Holstein
1927
19.März: In Berlin kommt es zwischen bewaffneten Verbänden der Nationalsozialisten und der Kommunisten zu schweren Straßenschlachten.
1930
29.März: Heinrich Brüning wird zum Reichskanzler ernannt.
1.Mai: Die Einführung der Mineralölsteuer in Deutschland bewirkt höhere Benzinpreise.
1932
25.Februar: Adolf Hitler erlangt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg 1914 - 1918Erster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimare Republik Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945Zweiter Weltkrieg Shoa, HolocaustShoa, Holocaust U-Boot und SeekriegU-Boot Krieg 1945, NachkriegszeitNachkriegszeit 1948, WährungsreformWährungsreform

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Lesen Sie hier 128 Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •  
  • jetzt lesenAus der Geschichte OstpreußensFundus Rudolf Werner
    Bis 1000 vor Christi Geb.: Das Gebiet zwischen Weichsel und Memel (Ostpreußen und das östliche Westpreußen) wird ursprünglich von den Stämmen der …
  • jetzt lesenSylvester mitten im Sommervon Ernesto Potthoff
    Kaum ein Europäer würde es wagen, die Silvesternacht unter freiem Himmel zu verbringen. In den südlich vom Äquator liegenden Ländern ist dies …
  • jetzt lesenDer Kollex kommtvon Ida Slomianka
    Fliegende Händler mit Bauchläden waren früher in ländlichen Gegenden Ostpreußens gern gesehene Gesellen, die mit ihren nützlichen Kurzwaren bei den …
  • jetzt lesenEin Spuk auf unserem Bodenvon Ida Slomianka
    An einem Sommerwochenende, lange bevor der Krieg begann, war ich wieder einmal zu Hause. Inzwischen war ich in einem etwas entfernteren …
  • jetzt lesenUnsere Kindheitvon Ursula Kennhöfer
    Damit meine ich die meines Bruders Joachims und meine eigene. Unsere Eltern haben am 17. April 1913, eineinhalb Jahre vor Ausbruch des ersten …
  • jetzt lesenMeine Konfirmation im Jahre 1931von Ida Slomianka
    Über Goldene Zeiten kann ich nicht berichten, wohl aber über gewesene Zeiten. Im Frühjahr dieses Jahres, besonders im Monat Mai wurden …
  • jetzt lesenSpielzeug von Anno Dazumalvon Ernesto Potthoff
    In den dreißiger Jahren war natürlich der Fußball das beliebteste Spielzeug aller Jungen in Argentinien. Aber nicht jeder konnte sich den braunen Lederball …
  • jetzt lesenBadetagvon Fritz Schukat
    Meine Großeltern lernten sich in Berlin kennen und heirateten 1905. Sie hatten vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen. Opa war Schuhmacher …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025