TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

1917
16.April: Wladimir Iljitsch Lenin kehrt mit deutscher Hilfe nach Russland zurück.
22.Juli: Kriegserklärung Siams an Deutschland.
26.Oktober: Kriegserklärung Brasiliens an Deutschland.
7.November: In der Oktoberrevolution (nach julianischem Kalender 25. Oktober) in Russland stürzen die Bolschewiki die provisorische Regierung und übernehmen die Macht.
20.November: Die britische Armee startet bei Cambrai eine Offensive gegen die Deutschen, bei der sie mehrere hundert Tanks einsetzt. Die Schlacht fordert mehrere zehntausend Tote und Verletzte und endet ergebnislos.
1918
11. November: Mit Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Frankreich endet der Erste Weltkrieg. Er hat ca. 9 Millionen Tote gefordert.
1919
1.Januar: Die bereits am 25. Dezember 1918 proklamierte Sowjetrepublik Weißrussland wird gegründet.
1.Januar: Der Achtstundentag tritt als Folge des Stinnes-Legien-Abkommens im Deutschen Reich in Kraft.
1.Januar: Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Leo Jogiches gründen die KPD als selbständige Partei.
5.–12.Januar: Spartakusaufstand in Berlin.
1920
10.Januar: Der Versailler Vertrag tritt in Kraft.
24.Februar: Die NSDAP wird im Hofbräuhaus München gegründet.
6.Juni: Erste Reichtagswahlen: Weimarer Koalition verliert ihre Mehrheit. Starke Gewinne für USPD und Rechtsparteien (DNVP, DVP).
1921
5.Januar: Anlässlich drohender Streiks erhöht die deutsche Reichsregierung die Bezüge der Eisenbahner um 55 bis 70 %
1923
23.Oktober: Beginn des Hamburger Aufstandes der KPD in Hamburg und Schleswig-Holstein
1927
19.März: In Berlin kommt es zwischen bewaffneten Verbänden der Nationalsozialisten und der Kommunisten zu schweren Straßenschlachten.
1930
29.März: Heinrich Brüning wird zum Reichskanzler ernannt.
1.Mai: Die Einführung der Mineralölsteuer in Deutschland bewirkt höhere Benzinpreise.
1932
25.Februar: Adolf Hitler erlangt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •  
  • [jetzt lesen]"De Sniederstuuv"von Inge Hellwege
    1928 hett mien Onkel Julius Hatje - all nööm se em Julus Snieder - sik een Huus baut, dor wo vörher sien Öllernhuus stünn in de oole Dörpstroot…
  • [jetzt lesen]"Geschichte einer Waffe"von Ernesto Potthoff
    Als meine Eltern 1921 nach Argentinien auswanderten, ahnte sie nicht, in welch ein abenteuerliches Land sie sich begaben. Zum ersten wohnten sie…
  • [jetzt lesen]"Meine erste Revolution"von Ernesto Potthoff
    Argentinien hat im 20. Jahrhundert etliche Revolutionen, Militärputsche, zivile Aufstände und schließlich einen so genannten schmutzigen Krieg erlebt…
  • [jetzt lesen]"Geburtstag? - Nein, danke!"von Günter Matiba
    So vornehm zurückhaltend, wie es in der Überschrift steht, habe ich mich am 30. Januar 1938 nicht ausgedrückt, sondern derber und heftiger…
  • [jetzt lesen]"Fröhjohr in de Gorstedter Feldmark"von Inge Hellwege
    Wenn dat morgens heller warrt, wenn de Sünn mol dörch de Wolken schuult, un wi markt, dat se all Kraft hett un uns den Puckel warmt…
  • [jetzt lesen]"Aberglauben"von Ingrid von Husen
    Was halten wir heute noch vom Aberglauben? Ich denke, in früheren Zeiten war er doch weiter verbreitet, als es heute der Fall ist…
  • [jetzt lesen]"Träumereien am bullernden Kachelofen"von Rudolf Werner
    Als Liebhaber der Musik von Richard Strauss lege ich mir oft an verschneiten Wintertagen eine meiner Lieblingsplatten mit dem Titel Till Eulenspiegels lustige Streiche…
  • [jetzt lesen]"Swienschiet mit Dill!"von Ingrid von Husen
    Wir waren eine Familie von vier Personen, Großvater, Großmutter, Mutter und Kind. Letzteres war ich selbst. Meine Großeltern unterhielten sich…
  • [jetzt lesen]"Das Klavier"von Ernesto Potthoff
    Es war groß und schwarz. So habe ich es wenigstens in Erinnerung, das Blüthner-Klavier im großen Zimmer (Wohn- und Esszimmer) unseres Hauses in Buenos Aires…
  • [jetzt lesen]"Waschtag"von Fritz Schukat
    In der Mietskaserne Pannierstraße in Berlin-Neukölln, die ich schon mehrmals beschrieben habe, wohnten allein im Vorderhaus auf vier Etagen…
  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021