TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Maritimes - Seefahrt ist Not

Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes - Seefahrt ist Not
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

Mein Leben - ein Blick zurück

Kapitel 7:
Ich fahre zur See, 1956 - 1961

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

  1. Kindheit in Schlesien 1933 bis 1945
  2. Vertreibung aus der Tschechoslowakei, Mai 1945
  3. Flucht aus der Sowjetunion, Sommer 1946
  4. Neue Heimat DDR, 1948 bis 1952
  5. Flucht aus der DDR, 1953
  6. Neuanfang im Westen, 1953
  7. Ich fahre zur See, 1956 - 1961
  8. Heirat und Familie, ab 1969

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Mein Leben - ein Blick zurück
Kapitel 7
Ich fahre zur See, 1956 - 1961

Im Sommer 1956 musterte ich als Jungzimmermann auf der Montan an. Es war ein mittelgroßer Frachter; wir brachten Holz aus Finnland nach westeuropäischen Häfen und andere Güter zurück. Nach einem halben Jahr musterte ich als Vollzimmermann bei den Afrika-Linien an und fuhr auf mehreren Schiffen rund Afrika.

Es folgten andere Reedereien und so lernte ich viele Länder und Menschen kennen: Fernost, Südamerika, Große Seen, St. Lorenz-Strom. Ich hatte meinen Idealberuf gefunden, ich lernte viel und besuchte in den Hafenliegezeiten Kurse, unter anderem legte ich Prüfungen ab für meinen Feuerlöschschein und den Rettungsbootschein. Ich war ein guter Seemann und fuhr mit 28 Jahren schon als Bootsmann. 1961 hatte ich im Hafen von Dakar-Senegal einen Unfall und zog mir dabei eine schwere Kopfverletzungen zu, weil ich vom Mast gefallen war. Nach längerem Krankenhausaufenthalt stellte man fest, dass ich für den Decksdienst auf einem Seeschiff nicht mehr tauglich war, denn ich hatte eine Farbenschwäche. Meine Reederei bot mir an, mich für den Maschinendienst umzuschulen. Das wollte ich aber nicht.

1961 - 1969, wieder an Land

Nach meiner Genesung begann ich eine Tätigkeit bei der Stauerei Buss, Ladungsbefestigung, für sechs Wochen und danach als Schiffszimmermann bei der Schlieker-Werft. Die Arbeit gefiel mir aber nicht. Zur gleichen Zeit begann ich mit dem Ausbau eines alten sechs Meter langen Rettungsbootes zum Segelboot. Die schwere Sturmflut im Winter 1962 erlebte ich als freiwilliger Helfer beim THW. Im Sommer 1962 begann ich eine Tätigkeit bei der Deutschen Werft am Reiherstieg. Es war eine interessante Tätigkeit: Reparatur und Umbau (Cap-San-Klasse) von Schiffen, Maschinenbau. Von 1968 bis zu meinem Ausscheiden 1970 war ich für die seemäßige Verpackung von Schiffszubehör zuständig.


  • Sie sind hier: Kapitel 7 / 8
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Autor: Adolf Julius Haupt, August 2022
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023