TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Gedanken zur Zeit - Blog
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Elena Orkina

Niemand mehr …

Bedenken Sie bitte.

Niemand stopft mehr seine Socken. Niemand von denen, die jünger als 40 Jahre sind, weiß, was es heißt, einen Mantel oder einen Anzug zu wenden. Und wozu es überhaupt nötig sein soll. Niemand putzt einen Teppich mit dem ersten Schnee. Niemand reinigt mit Alkohol den Aufnahmekopf des Tonbandgerätes. Niemand klebt das Tonband einer Kassette zusammen. Niemand bewahrt leere ausländische Bierdosen und Weinflaschen in der Anrichte.

Niemand verschickt Pakete mit Salami und Kaffee. Niemand meint mehr, dass das beste Mittel gegen Husten ist, Schröpfköpfe anzusetzen oder Honigkompressen für die Nacht auf den Rücken zu legen.

Niemand nutzt mehr Überschlaglaken mit einem Loch in der Mitte. Niemand wäscht kleine Plastiktüten und trocknet sie an einer Leine.

Niemand zieht seine Uhr oder den Wecker jeden Abend auf.

Niemand verspritzt das Wasser mit dem Mund, wenn er seine Hose bügelt. Niemand wickelt Watte auf ein Streichholz, um die Ohren zu putzen. Niemand erinnert sich an den Unterschied zwischen der blauen und roten Radiergummiseite. Und ich weiß es. Die Rote war für den Bleistift, und die Blaue für Tinte, sie hat Löcher im Papier hinterlassen.

Niemand sammelt Münzen für den Münzfernsprecher auf der Straße. Niemand staunt, wenn ein Hemd unter der Jacke herunterhängt. Niemand denkt, dass nur ein Badetag in der Woche sein muss.

Niemand lässt das Fett in der Pfanne für das nächste Mal. Niemand entwickelt selbst Fotos und beschriftet die Kehrseite Ich und Olga, am Strand in Jalta. Die Fotos haben keine Kehrseite mehr und landen im PC. Niemand schreibt lange private Briefe und schickt sie per Post ab. Das ist traurig.

Es kommen Generationen, die keine Spuren von sich hinterlassen. Keine Briefe aus der Jugend, wenn man unglücklich oder glücklich verliebt war.

Keine Briefe zu Freunden am Lebensabend, in welchen man sich an alte Zeiten erinnert.

Keine Handschriften, keine Biografien, keine Tagebücher, keine Memoiren, keine Briefe, keine Fotoalben – alles taucht unter in den digitalen Raum.

Die Epoche der Smartphones, PCs, Facebooks, Twitters, Gadgets, sozialen Netzwerke möchte uns ausradieren!

Aber wir Zeitzeugen kämpfen!


  • Autorin: Elena Orkina, aus dem russischen übersetzt, Januar 2020
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025