Die Autoren:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder , — die 80er Jahre und später, — 40 Jahre DDR,— Historisches und Hintergründe ,— Schulzeit und Tanzstunde, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Rund ums Auto, — Hund, Katze, Maus & Co., — Weihnachtliches, — Omas Küche, alte Rezepte und Heiter, philosophisch, poetisch geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen Sie auf das Foto, um etwas über die Autorin zu erfahren, oder benutzen Sie die "SiteMap" (eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
- Elena Orkina * 10.01.1934
-
Über die Gleichberechtigung
Mein Wartburg
Schicksal im letzten Jahrhundert
Leipziger Symposium, DDR 1974
Unser Leben in Zeiten der Stagnation
Kaviar-Nostalgie
Von Büchern und Bibliotheken
Geld regiert die Welt
Krankenhausaufenthalt, Moskau 1970
Wahlen ohne Wahl
Das Schicksal einer dekorativen Vase
Ab in die Heide
Israel 2017 – Sonnenschein, Reichtum, Integration
Unsere Sprache
Zeugenaussage oder: Zum Andenken an meine liebe Freundin Tanja
Der Sommer 1945
Weihnachten in Moskau
Zur Frage der Kinderarmut…
An den Seligersee
Madrid bei Nacht
In der Musikhalle
Kapitel 1: Als Platzanweiserin
Kapitel 2: In der Garderobe
Auf Kartoschka
Der 8. März ‒ Weltfrauentag
Am russischen Neujahr
Anders Reisen
Mein erstes Jahr in Deutschland
Kindheit im Vorkriegs-Moskau
Selbstversorgung
Wo bleibt das Weiße Pferd stehen?
Meine Krim
Postkrimi
Meine Verwandtschaft in Israel
Die letzte Geschäftsreise meiner Mutter
Meine Kriegskindheit in Moskau-Swerdlowsk
Odessa 1962, Kurzurlaub
Meine Bergwanderungen im Kaukasus
Über meine Mädchenschule
Moskauer Festival
Wie ich in der UdSSR ins Ausland reiste
Träume und Enttäuschungen
Mein Abschied von Stalin
Der Pelz
