Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen:
Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Weimarer Republik, NS-Diktatur, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der Völkermord an den Juden Europas, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — 1945 - Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 40 Jahre DDR, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder, — Rund ums Auto, — Die 80er Jahre und später, — Flucht und Vertreibung, — Moderne Zeiten, — Weihnachtliches, — Schulzeit und Tanzstunde, — Verschickungskinder, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Omas Küche, alte Rezepte, — Hund, Katze, Maus & Co., — Historische Hintergrundinformationen, — Geschichte in Zeittafeln, — Heiter, philosophisch, poetisch, — Blog - Gedanken zum Zeitgeschehen und Schreibwerkstatt, geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen Sie auf das Foto, um etwas über die Autorin zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Die Autorin:
Elena Orkina, ✶ 1934 in Moskau-
Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Moskau
- Das goldene Schlüsselchen
- Berliner Ensemble in Moskau, 1957
- Linke-Rechte-Hand-Regel
- Flucht vor der Wehrmacht
- Kaviar-Nostalgie
- Von Büchern und Bibliotheken
- Wahlen ohne Wahl
- Das Schicksal einer dekorativen Vase
- Der Sommer 1945
- Weihnachten in Moskau
- Der 8. März ‒ Weltfrauentag
- Kindheit im Vorkriegs-Moskau
- Die letzte Geschäftsreise meiner Mutter
- Meine Kriegskindheit in Moskau-Swerdlowsk
- Über meine Mädchenschule
- Moskauer Festival
- Träume und Enttäuschungen
- Mein Abschied von Stalin
Moskau: Ausbildung und Beruf
- Der Samowar
- Unsere Lieblingshündin Tjapa
- Der Teppich
- Spiele; damals und heute
- Über Extrasensen und Weltraum Energie
- Farben und Mode meiner Jugend
- Meine liebe Mathe
- Ideologischer Drill
- Mein Wartburg
- Unser Leben in Zeiten der Stagnation
- Krankenhausaufenthalt, Moskau 1970
- Zeugenaussage oder: Zum Andenken an meine liebe Freundin Tanja
- Zur Frage der Kinderarmut …
- Auf Kartoschka
- Selbstversorgung
- Wo bleibt das Weiße Pferd stehen?
- Postkrimi
- Der Pelz
Reisen und Ausflüge
- Oh Amerika
- Leipziger Symposium, DDR 1974
- Ab in die Heide
- Israel 2017 – Sonnenschein, Reichtum, Integration
- An den Seligersee
- Madrid bei Nacht
- Anders Reisen
- Meine Krim
- Meine Verwandtschaft in Israel
- Odessa 1962, Kurzurlaub
- Meine Bergwanderungen im Kaukasus
- Wie ich in der UdSSR ins Ausland reiste
Emigriert nach Deutschland
- Bloß nicht langweilig!
- Ängste; damals und heute
- Woran denken Pilze
- Über die Gleichberechtigung
- Schicksal im letzten Jahrhundert
- Geld regiert die Welt
- Unsere Sprache
- Mein erstes Jahr in Deutschland
- Am russischen Neujahr
In der Musikhalle
- Kapitel 1: Als Platzanweiserin
- Kapitel 2: In der Garderobe
Rezepte - Ernährung damals
- Kwas - ein russisches Erfrischungsgetränk
Blog-Beiträge
- Warnung! Politisch inkorrekt!
- Die traurige Gegenwart
- Wer sagt, dass die Corona-Zeit langweilig ist?
- Pille für Optimismus
- CORONA; ein Treffen am Brunnen
- Ich möchte
politkorrekt
sein - Niemand mehr …
-
Alle 100 Zeitzeugen:
Dieter
Peter
Barbara
Hedwig
Johannes
Friedhelm
Rosemarie
Hans
Claus
Erna
Waltraut
Hermann
Fritz
Itte
Elfi
Regina
Ursula
Anneliese
Bernd
Winfried
Peter
Theo
Hilde
Ingrid
Helga
Eike
Walter
Karol
Harald
Ernst H.
Suzanna
Rudi
Addi
Rudolf
Natalia
Petra
Karl
Hans
Detlev
Kurt-Jürgen
Hans-Wilhelm
Carl
Evelin
Herbert
Ursel
Rolf
Friedrich-Wilhelm
Renate
Renate
Gisela
Petra
Bettina
Wolfgang
Wolfram
Thorsten
Ursula
Ernesto
Heino
Arno
Peter
Walter
Eitel-Friedrich
Elena
Volker
Paul
Ilsemarie
Hans-Joachim
Dietrich
Katharina
Greta
Margot
Hartmut
Gitta
Ida
Rudolf
Kurt
Liesel
Dietrich
Annemarie
Marlis
August
Michael
Gunter
Christel
Ursula
Günter
Gerda
Klaus
Adolf Julius
Helga
Heinz-Eberhard
Inge
Jens
Pia
Walter
Sigismund
Ilse
Lotte
Margot
Werner

