TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.758 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Hund, Katze, Maus & Co — Tiergeschichten

Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten

Dat Wildswien

Mien Broder seet in de Kass, as dat Telefon bimmel. Ehe dat he sik melln kunn, höör he sien jüngste Dochder ropen: Papa, Papa - kumm gau no Huus. Bi uns is een willet Swien in de Stuuv! Denn harr se all wedder opleggt. Mien Broder wüß nich recht, wat he dorvon holn schull.
Utdinken deit een sowat doch nich - ?  Un denn he in Splitternsprung över de Stroot no Huus. He güng von de Siet in't Huus un op'n Flur stünn so'n veer bit fiev Zentner Deert vör em. Dat Hart beber em doch son beten, liekers he güng langsom wieder un dat Deert leep in de Stuuv. He achterran un ganz sinnig leet sik dat Tier ut de open Terassendöör rutdrieven. Wedder buten, leep't denn dörch den Goorn un suus aff.

Mien Broder mook eerstmol de Döör to un denn keem sien Dochder ok anlopen. Se bibber noch bannig. Se vertell, dat se in ehr Stuuv an't Lesen weer, as se son gediegenes Geräusch höört harr. Wat mookt Mama dor bloß? dach se un keek ut ehr Döör op'n Flur. Un dor seh se dat Deert ut de Boodstuuv komm'n. Se weer wedder in ehr Stuuv suust, harr dat Fenster opreeten un denn nix wie rut. Denn weer se üm't Huus sleeken - dörch de Terassendöör rin - hin no't Telefon. Dat harr allns klappt. Bloß as dat Deert ehr snacken höör, keem dat anlopen. Se harr den Hörer op de Gobel smeeten un denn nix wie rut  - rüm üm't Huus - wedder dörch ehr Fenster rin in ehr Stuuv. Sichheitshalber harr se dat Fenster oploten, falls dat Deert dörch de Schiev in ehr Döör komm'n schull. Denn harr se jo een Fluchtweg hatt.

Dat vertell mien Broder mi an't Telefon. Ik froog em, ob he denn keen Angst hatt harr. Och, weet nich - dat Deert harr wull ok welk. Un dat bestimmt froh, as dat de open Döör fünn. Ik , meen de wull wohl boden, man dor weer keen de em den Woterhohn opdreihn dee!  - Na, wi lachen över den Kroom un denn hebbt wi nich mehr dorvon snackt. Intwischen hebbt wi överall  disse Geschicht vertellt un ‘n Barg Spooß
dorbi hatt. Jedereen hett jo nich ‘n willet Swien in de Stuuv.-

Vör'n poor Doog hebbt wi nu mol wedder mit'nanner telefoneert, un ik froog denn so nebenbi, wat dat Wildswien denn sünst noch anstellt harr. Wat seggst Du, sä mien Broder dor to mi,  Wildswien? Dat weer Lemster sien Zuchteber!
Nee,anter ik,  Du hest seggt, Ina harr anropen, dor is ‘n willet Swien in de Stuuv!
Jo, dat hett se seggt un ik wohl ok . Aver een tammet Swien kann jo ok mol wild warrn oder nich?

Na - nu güng dat Lachen eerst richdig los. Överall harrn wi vertellt ,dat dat een Wildswien west weer. Ik mutt dorto seggn, dat mien Broder in een Gegend wohnt, wo't noch Wildswien gifft. Wi hebbt doch keen Lögen vertellt - de Wohrheit allerdings ok nich.

Ik glööv, wi loot dat so un  lacht un höögt uns een. - Wat meent ji? —

Thema: Hund, Katze, Maus & Co. — Tiergeschichten

Hund, Katze, Maus und Co. Tiergeschichten rund um unsere tierischen Freunde und Mitbewohner. Über Generationen hat der Mensch Tiere und Planzen von ihrer Wildform genetisch isoliert und damit Haustiere und Nutzplanzen geschaffen. Diesen innerartliche Veränderungsprozess nennt man Domestizierung oder Domestikation (zu lateinisch domesticus häuslich).

Lesen Sie hier Geschichten und Berichte rund um unsere vierbeinigen Freunde.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • [jetzt lesen]"Silberhochzeit, oder: Ein Tritt ins Kreuz"von Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 70er-Jahre feierte ein befreundetes Ehepaar sein fünfundzwanzigstes Ehejubiläum und ich war dazu eingeladen. Mein Freund, der Silberbräutigam …
  • [jetzt lesen]Urlaub mit zwei PSvon Bernd Herzog
    Es war wieder soweit, die Frage Was machen wir im Urlaub musste in Angriff genommen werden. Unsere Tochter Anja war 12 Jahre alt und hatte vor einem halben Jahr …
  • [jetzt lesen]Uns Julevon Inge Hellwege
    Eegentlich hebbt wi jo twee Katten, aver von Sugar gifft dat meist nix un von Jule 'n Barg to vertelln. Jule is een swatt-grau getigerte Katt. Se hett …
  • [jetzt lesen]"Bi Nacht"von Ursel Goldschmidt
    Dat is nu all lang her as wi noch ne richtige Familie weem: Min Mann, ick un uns beiden Kinner, een Mäken un een Jung. Ick as Modder wär bi de Erziehung …
  • [jetzt lesen]"Ein Hundeleben"von Ernesto Potthoff
    In den 1930er Jahren wohnte ich mit meinen Eltern und meiner kleiner Schwester in einem Chalet im Stadtviertel Villa Devoto von Buenos Aires. Das zwei …
  • [jetzt lesen]"Dat Wildswien"von Inge Hellwege
    Mien Broder seet in de Kass, as dat Telefon bimmel. Ehe dat he sik melln kunn, höör he sien jüngste Dochder ropen: Papa, Papa - kumm gau no Huus. Bi uns …
  • [jetzt lesen]Besuch aus Afrikavon Dr. Heino Bredehorn
    Das Amselmännchen protestiert mit einem lauten schuck – schuck – schuck gegen meine Anwesenheit und unterstreicht sein …
  • [jetzt lesen]"Das schönste Tier von Hagenbeck"von Ingrid von Husen
    Als meine Tochter etwa drei Jahre als war, besuchten wir zusammen mit einer Freundin von mir und deren damaligen achtjährigen Sohn Hagenbecks Tierpark …
  • [jetzt lesen]Reingefallen oder Pumuckelvon Renate Rubach
    Ein Kaninchen sitzt in unserem Garten, mit kuscheligem weißen Fell mit grauen Flecken: ein Hauskaninchen. Woher kommt es? Ist es ausgebüchst? Oder …
  • [jetzt lesen]"Kater Peter und Kino Camera"von Hartmut Kennhöfer
    Jetzt, in der dunklen Jahreszeit habe ich endlich einmal die Muße, Papiere zu sichten und zu ordnen und die alten geerbten Fotoalben zu sichten. In Hoch …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022