TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.794 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Hund, Katze, Maus & Co — Tiergeschichten

Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten
Tiergeschichten

Die Maus im Schnee

Es war kurz vor Weihnachten, das kleine Dorf in Mecklenburg war tief verschneit. Der Vater wurde sehnsüchtig erwartet, er hatte am Telefon versprochen, den Kindern etwas mitzubringen. Um sich die Zeit zu vertreiben, lernten die Kinder weiter ihr Weihnachtsgedicht Die Weihnachtsmaus.

Endlich hörten sie den Vater mit seinen schweren Stiefeln die Holztreppe heraufkommen. Die Kinder hatten erwartet, dass er Pakete mitbringen würde aber davon war nichts zu sehen. Sie mussten warten bis er seine nasse Jacke, denn es schneite draußen, an die Garderobe gehängt hatte. Er tat sehr geheimnisvoll und holte etwas aus seiner Hosentasche, das sehr klein war und in seiner Hand verschwand. Er bat das Mädchen, schnell ihren Puppenwagen leer zu räumen und setzte, zum Entsetzen der Mutter, eine kleine Feldmaus in den Wagen. Die Maus schaute die Umstehenden mit ihren Knopfaugen ängstlich an. Die Mutter schrie auf und setzte sich mit hochgezogenen Beinen auf den Wohnzimmertisch. Sie forderte den Vater auf, das Untier sofort aus der Wohnung zu entfernen. Die Kinder fanden die Maus süß und bettelten, sie behalten zu dürfen. Der Vater holte aus der Küche ein Stück Käse und die Kinder fütterten das Mäuschen, das zusehends zutraulicher wurde. Die Mutter saß noch immer auf dem Tisch, zeterte und diskutierte mit dem Vater.

Für die Kinder hatte das Füttern der Maus bald an Interesse verloren und sie achteten nicht mehr auf das Tier. Ein spitzer Schrei der Mutter erschreckte alle, sie wies auf den Puppenwagen, die Maus war daraus verschwunden. Die Mutter gebärdete sich hysterisch und der Vater und die Kinder suchten verzweifelt nach der Maus. Nach einiger Zeit wurde sie unter dem Teppich gefunden. Gott sei Dank war keiner auf die Maus getreten und der Vater konnte das verängstigte Tier mit der Hand greifen. Zu dritt gingen sie hinaus und setzten die kleine Maus in den Schnee, die sich eilig davon machte. Die Kinder hofften, dass Nachbars Katze sie nicht entdeckte. Im Haus war der Frieden wiederhergestellt.

Es war Zeit, ins Bett zu gehen und die Kinder fragten sich, war das vielleicht die Weihnachtsmaus? Es war schon spät, als die Kinder endlich eingeschlafen waren…

Thema: Hund, Katze, Maus & Co. — Tiergeschichten

Hund, Katze, Maus und Co. Tiergeschichten rund um unsere tierischen Freunde und Mitbewohner. Über Generationen hat der Mensch Tiere und Planzen von ihrer Wildform genetisch isoliert und damit Haustiere und Nutzplanzen geschaffen. Diesen innerartliche Veränderungsprozess nennt man Domestizierung oder Domestikation (zu lateinisch domesticus häuslich).

Lesen Sie hier Geschichten und Berichte rund um unsere vierbeinigen Freunde.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • jetzt lesen"Silberhochzeit, oder: Ein Tritt ins Kreuz"von Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 70er-Jahre feierte ein befreundetes Ehepaar sein fünfundzwanzigstes Ehejubiläum und ich war dazu eingeladen. Mein Freund, der Silberbräutigam …
  • jetzt lesenUrlaub mit zwei PSvon Bernd Herzog
    Es war wieder soweit, die Frage Was machen wir im Urlaub musste in Angriff genommen werden. Unsere Tochter Anja war 12 Jahre alt und hatte vor einem halben Jahr …
  • jetzt lesenUns Julevon Inge Hellwege
    Eegentlich hebbt wi jo twee Katten, aver von Sugar gifft dat meist nix un von Jule 'n Barg to vertelln. Jule is een swatt-grau getigerte Katt. Se hett …
  • jetzt lesen"Bi Nacht"von Ursel Goldschmidt
    Dat is nu all lang her as wi noch ne richtige Familie weem: Min Mann, ick un uns beiden Kinner, een Mäken un een Jung. Ick as Modder wär bi de Erziehung …
  • jetzt lesen"Ein Hundeleben"von Ernesto Potthoff
    In den 1930er Jahren wohnte ich mit meinen Eltern und meiner kleiner Schwester in einem Chalet im Stadtviertel Villa Devoto von Buenos Aires. Das zwei …
  • jetzt lesen"Dat Wildswien"von Inge Hellwege
    Mien Broder seet in de Kass, as dat Telefon bimmel. Ehe dat he sik melln kunn, höör he sien jüngste Dochder ropen: Papa, Papa - kumm gau no Huus. Bi uns …
  • jetzt lesenBesuch aus Afrikavon Dr. Heino Bredehorn
    Das Amselmännchen protestiert mit einem lauten schuck – schuck – schuck gegen meine Anwesenheit und unterstreicht sein …
  • jetzt lesen"Das schönste Tier von Hagenbeck"von Ingrid von Husen
    Als meine Tochter etwa drei Jahre als war, besuchten wir zusammen mit einer Freundin von mir und deren damaligen achtjährigen Sohn Hagenbecks Tierpark …
  • jetzt lesenReingefallen oder Pumuckelvon Renate Rubach
    Ein Kaninchen sitzt in unserem Garten, mit kuscheligem weißen Fell mit grauen Flecken: ein Hauskaninchen. Woher kommt es? Ist es ausgebüchst? Oder …
  • jetzt lesen"Kater Peter und Kino Camera"von Hartmut Kennhöfer
    Jetzt, in der dunklen Jahreszeit habe ich endlich einmal die Muße, Papiere zu sichten und zu ordnen und die alten geerbten Fotoalben zu sichten. In Hoch …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023