noch 3.5.
1930
2000
4.5.43
0000
0030
1200
1225
1455
1500
1600
1830
2000
5.5.43
0000
0400
0540
1200
1214
1254
2145
— 9 —
noch 3.5.
1930
2000
4.5.43
0000
0030
1200
1225
1455
1500
1600
1830
2000
5.5.43
0000
0400
0540
1200
1214
1254
2145
Qu BC 6922
Qu BC 6946
S 2-3, Seegang 2,
Dünung niedrig,
bedeckt 8, Sicht 8 sm.
Qu BC 6949
Qu BC 6949
45 Gr. 55 Min. Nord
39 Gr. 35 Min. West
S 2, Seegang 2,
Dünung niedrig,
bedeckt 9, Sicht 8 sm.
Qu BC 6972
45 Gr. 43 Min. Nord
Qu BC 6899
Atlantik
Qu BC 9229
S 2, Seegang 2,
Dünung niedrig,
bewölkt 4, Sicht 10 sm.
Qu BC 9249
Qu BC 9275
Qu BC 9275
44 Gr. 39 Min. Nord
41 Gr. 15 Min. West
S 2, Seegang 2,
Dünung niedrig,
bedeckt 10, diesig,
Sicht wechselnd 4-6
FT-Eingang 1657/3/8081:
Teilgruppen "Amsel" 1-4 mit sparsamster Marschfahrt neuen Vorpostenstreifen besetzen. "Amsel" 1..."Amsel 4 gleich "Thäter...u.s.w. von BC 6949 nach 9646. Weiteres folgt."
Auf 202 Grad gegangen und mit 1 LF auf neue Position in BC 6949 marschiert.
Auf Position.
Auf Position im
Qu BC 6949 auf
und ab gestanden.
Etmal ↗ 168 sm, ↘ 4 sm.
↘ Prüfungs- und Horchtauchen. Keine Peilung.
↗
FT-Eingang 1148/4/814:
"Gruppe "Amsel" 1400 Uhr mit sparsamster Marschfahrt Marsch in neuen Vorpostenstreifen antreten:..."Amsel" 4 von BC 9275 nach BC 9872."
Auf 225 Grad und LF diesel-elektr. gegangen.
Eine rote Glockentonne mit Aufschrift "JOHN BULL" und 2000 m weiter östlich eine kleinere rote Boje durch MG-Beschuss versenkt.
Auf Position
Auf Position in
Qu BC 9275 auf
und ab gestanden.
Etmal ↗ 191 sm. ↘ 4 sm.
↘ Prüfungs- und Horchtauchen. Keine Peilung.
↗
"U-Hackländer" getroffen. Besteck- und Erfahrungsaustausch.