noch 10.5.
2000
2150
2211
11.5.43
0000
0400
0700
1152
1222
1300
1842
1906
1909
1929
2000
— 13 —
noch 10.5.
2000
2150
2211
11.5.43
0000
0400
0700
1152
1222
1300
1842
1906
1909
1929
2000
Qu CE 1359
Atlantik
nordwestl. Azoren
Qu CE 1371
WzS 4, Seegang 3,
Dünung niedrig,
bewölkt 4-8,
Sicht 10 sm.
Qu CE 1283
Qu CE 1273
Qu CE 1273
42 Gr. 12 Min. Nord
35 Gr. 36 Min. West
W 8, Seegang 7,
Dünung hoch,
bedeckt 10, Schauer,
Sicht 5 sm.
Qu CE 1285
WzS 8, Seegang 7,
Dünung hoch,
bewölkt 5, Sicht 8 sm.
FT-Eingang 1921/10/191:
"Gruppe "Rhein" nicht auf Geleit "Clausen" operieren. Stehen bleiben. Weiteres folgt..."
Mit 250 Grad und 1 LF auf alte Position im Vorpostenstreifen Qu CE 1381 zurück gegangen.
"Hackländer" getroffen. Besteck und Erfahrungsaustausch.
FT-Eingang 2000/10/193:
"Als neue Gruppe "Elbe 2" ..."Thäter"... 11.Mai 10oo Uhr im Vorpostenstreifen stehen von BD 8776 nach CE 4219. Ein Langsamer Ostgeleitzug morgen mit Sicherheit zu erwarten. Tadellos aufpassen. Ab 11.5. 08oo Uhr Schaltung "Irland" für Elbe 1 und 2."
Auf 1 LF und 270 Grad gegangen. Neuansteuerung ist CE 1273.
Auf Position.
Auf Position im
Qu CE 1273 auf
und ab gestanden.
↘ Fu-M-B-Ortung auf 151-cm Welle.
↗ Etmal 153 sm, ↘ 1 sm.
↗
"U-Wächter" getroffen.
E-S-Besteck- und Erfahrungsaustausch.
ßß von "Luis":
"Geleitzug Qu CE 1543"
ßß von Luis:
"Geleitzug fahrt 8-10 sm Kurs östlich."
Auf 125 Grad und Höchstfahrt gegangen, 10 sm vor Geleit gehalten.
FT-Eingang 1856/11/120:
"Gruppe "Elbe 1 und 2" ohne "Sträter" und "Drehe" auf Meldung "Louis". Vermutlich ostnordost Kurs."