TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

U-Boot und Seekrieg, 1939 bis 1945

U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot- und Seekrieg von 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

»Der U-Boot Krieg«
Seite 25

  1. 🔺 Kap. 2: Meine Kriegsmarinezeit
  1. Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
  2. Kriegstagebuch U-466, 1. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  3. Kriegstagebuch, 2. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  4. Kriegstagebuch, 3. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  5. Kriegstagebuch, 4. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  6. Kriegstagebuch, 5. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  7. K.t.b. des F.d.U. Mittelmeer
  8. F.d.U.-Mittelmeer 1.8. bis 7.9.1944

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Kriegstagebuch U-466, 3. Unternehmung, Seite 25 von 28 1 22 23 24 25 26 27 28
– 25 –

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
3. Feindfahrt vom 27.6. bis 16.8. 1943
Kommandant Oberleutnant z.See Thäter

  • Tag
    Uhrzeit
  • Ort,
    Wetter
  • Vorkommnisse
  • noch 14.8.
    0618
  •  
    Getaucht zum Unterwassermarsch auf A - 40
  • 08oo
  • BF 8721
  • 12oo
  • BF 8722
    43 Gr. 46 Min. Nord
    7 Gr. 18 Min. West
  • Etmal ü.W. 73 sm. u.W. 52 sm.
  • 16oo
    20oo
  • BF 8731
    BF 8736
  • 23o5
    2316
  •  
    BV 240 Gr. 6 sm.
  • Aufgetaucht zum Überwassermarsch
  • 15.8.43
  • Biscaya
    span. Nordküste
  • 00oo
  • BF 8824
    NzW 1, Seeg. 0-1, Dünung niedrig, bedeckt 10, Sicht 4-5 sm.
  • Im gesamten Küstengebiet von CG 2231 - BF 8912 zahl­reiche Fischereifahrzeuge. Selten weiter als 5-8 sm von der Küste. Fahren zum Teil zeitweise abgeblendet. Mittlerer Küstenverkehr, verläuft an der spanischen Nordküste ungefähr 8 sm unter Land. Günstigstes Fahren 10 sm von der Küste. Bei Mondschein Fahrtstufe bis HHF möglich.
  • 04oo
    08oo
  • BF 8912
    BF 8656
  • 12oo
  • BF 8661
    44 Gr. 22 Min. Nord
    4 Gr. 34 Min. West
  • Etmal ü.W. 92 sm. u.W. 50 sm.
  • 16oo
    20oo
  • BF 8636
    BF 9177
  • 23oo
  • Aufgetaucht zum Überwassermarsch
  • 16.8.43
    00oo
  • Biscaya
    BF 9143
    NzO 2, Seeg. 1, keine Dünung, Sicht 5 sm, Mond
  • Eingang F.T. 1547/15/47
    An Loeser und Thäter.
    Geleit steht 12oo Uhr auf Treffpunkt. Funkfeuer für "Thäter" laufen ab o2oo Uhr.
  • 0225
  • Getaucht zum Unterwassermarsch.
  • 04oo
  • BF 9134
  • 06oo
  • Punkt "Schloss"
  • Aufgetaucht zum Überwassermarsch.
  • 0632
  • Sperre La Pallice passiert.
  • 08oo
  • BF 6789
  • 113o
  • Punkt "Pilz"
  • Geleitaufnahme
  • 12oo
  • Etmal ü.W. 117 sm. u.W. 53 sm.
  • 1616
  • Sperre La Pallice passiert.
  • 164o
  • Torpedobootspier festgemacht
  • Begrüßung duch Flottillenchef.
  • Restetmal : ü.W. 40sm.
    Gesamtetmal : ü.W. 8140 sm , u.W. 912 sm
    ======================================
  •  
  •  
  • An Bord, den 16. August 1943.

    Thäter
    •••••••••••••••••••••

    Oberleutnant z.See und Kommandant.

Download PDF: Acrobat File

Kriegstagebuch U-466, 3. Unternehmung, Seite 25 von 28 1 22 23 24 25 26 27 28
  • Autor: Walter Kennhöfer, aus meinen Lebenserinnerungen, aufgeschrieben 1987
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025