Kapitel III / 6 — Fünfte Feindfahrt vom 20.11.1943 bis 30.3.1944


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

— 13 —

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
5. Unternehmung vom 20.11.1943 bis 30.3.1944
Kommandant Kapitänleutnant z.See Thäter
Tag
Uhrzeit

noch 22.3.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1500

 

 

1600

2000

2028

2118

 

 

 

 

 

2237

 

2245

Ort
Wetter

Zusammenfassung.

I. Anmarsch:

Voraussetzung zum Gelingen des Durchbruchs ist das Un­bemerktsein im Küstenvorfeld. Vorsicht ist dabei gebo­ten entland der gesamten portogiesischen und span­ischen Küste bis Cap Trafalgar. Wegwn des sehr starken Fischer- und Küstenverkehrs besonders vor Lissabon und Cadiz. Für günstig wird auf alle Fälle der Marsch dicht unter Land im Ortungsschatten der Küste und der Fischerei­fahrzeuge erachtet.

II. Abwehr:

1.) Gegenerische Ortungstätigkeit wurde erst ab CG 9519 bemerkt. Ortungen auf Landgeräten meist Dauerton Stärke 5 und Kurzortungen auf "Naxos" wahrnehmbar.

2.) Unter Wasser in der Straße von Gibraltar ist mit Horch- und Ortsverfolgung des Gegners nicht zu rechnen, wie mehrfaches Überlaufen des Bootes durch einwandfrei festgestellte Beachungsfahrzeuge beweist.

3.) Mit ausgelegten Netzen und befestigten Minen ist zu rechnen, obwohl wegen des Stromes nicht gut denkbar.

III. Durchbruch

Anmarsch unter der Küste bis Cap Trafalgar mit möglichst kurzen Auflademärschen. Dazu Boot des öfteren auf grund gelegt. Lag mit 5 t Untertrieb immer gut fest.
ab Cap Trafalgar Durchbruch im Unterwassermarsch. Strom setzt mit 2 sm. Die von mir gekoppelte Fahrt von 3 sm, also unter berechnung von nur einer Seemeile Strom, war zu gering. Entnommen aus "Gezeiten, Gezeiten-Ströme und Strömungen in der Straße von Gibraltar", wonach im März der gerinste Gezeitenstrom setzt. Tiefensteuermäßig keine Schwierigkeiten. In der Seitensteuerung schor das Boot teilweise trotz Hartruderlage aus dem Ruder.
Die geringe Kapazität der Batterie machte sich störend bemerkbar. Ab 1800 Uhr nur noch 90 Volt in der Batterie, sodaß Kreisel laufend hängen blieb und nur noch mit einer Maschine 80 Umdrehungen gefahren werden konnte.

 

 

 

 

 

CG 9653

CG 9634

CG 9634

CH 7421
BV.= 35,2 sm
in rw. 86 Grad
Wind und See 0 schmierige Kimm Sicht bis 2 sm sonst klar.

Vorkommnisse
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf Sehrohrtiefe. Wieder weit und breit nichts zu sehen. Ich habe sicher gut 20 sm Versetzung nach Ost. Nun warte ich noch, bis ich unter der Küste bin.

 

 

Aufgetaucht zum Überwassermarsch.

Schiffsort genau nach Peilung von Punta de Torrox in rw. 345 Grad, und Cap Sacratif in rw. 62 Grad.

 

 

 

 

Kurzortungen auf "Naxos" lautstärke 2 langsam an­stei­gend bis 4. 3 Aphrodite gestartet.

Getaucht zum Unterwassermarsch auf A - 50.

Download PDF: Acrobat File