Kapitel III / 6 — Fünfte Feindfahrt vom 20.11.1943 bis 30.3.1944


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!

— 5 —

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
5. Unternehmung vom 20.11.1943 bis 30.3.1944
Kommandant Kapitänleutnant z.See Thäter
Tag
Uhrzeit

noch 9.3.

2040

 

 

 

 

 

 

10.3.

 

0000

0247

 

 

0311

 

 

 

 

0400

0740

 

 

0800

0925

 

1200

 

 

1600

1830

2000

2030

 

 

 

2125

 

2336

Ort
Wetter

 

 

 

 

 

 

 

 

Atlantik
span. Westküste
CG 2266

CG 2347
NO 3, See 2, klar, Sicht 4 sm Vollmond

 

 

 

 

 

CG 2371

CG 2375
42°  6,5' N
 8° 55,5' W

CG 2375

 

 

CG 2375

 

 

CG 2375

CG 2375

CG 2377

CG 2377
NO 3, See 2,
Sicht 4 sm,
Vollmond

Vorkommnisse
 

 

Getaucht

Erfahrungen Pieningweg:
Auf dem gesamten Weg hat im Gegensatz zum November ver­gangenen Jahres, der Fischereiverkehr stark zugenommen. Da es sich meistens um Fischdampfer handelt ist auf dem gesamten Weg durch Küstennähe und Fahrzeuge guter Orts­schutz gegeben. Sonstiger Küstenverkehr war gering. Fahrzeuge alle gut beleuchtet.

 

 

 

 

 

Getaucht.

beabsichtige das Boot über Tag auf günstiger Position auf Grund zu legen, das Überwassermarsch unbemerkt bei starkem Verkehr vor der Bucht von Vigo und wegen Vollmond kaum möglich.

 

Boot auf A - 20 m auf Grund gelegt.

 

 

 

Boot klargemacht zum Sprengen mit 6 großen und 16 kleinen Sprengpatronen.

Etmal: üW.  5 sm
u.W. 39 sm
44 sm.

 

Boot vom Grund gelöst.

 

Aufgetaucht zum Auflademarsch.

 

 

 

5-600 Meter vorm Bug unbeleuchtetes Ruderboot ausmanvöriert. Bermerktsein möglich.

Getaucht wegen Überlastung Batterie.

Beabsichtige, da Batterie 44 Grad Temperatur hat und weiterladen nicht möglich ist, mich nach Längst­wellen­programmzeit um 0600 Uhr auf Grund zu legen, um am nächsten Abend Volladung durchführen zu können.

Download PDF: Acrobat File