TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren A - G Autoren G - J Autoren K - M
    Autoren M - S Autoren S - Z
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Der Vordere Orient / Ausflüge und Fernreisen — Reiseberichte
   Diese Seite anzeigen im…  
  • Bildschirm
  • Lesemodus Normal
  • Lesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Reiseberichtes:

Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
Kapitel 6

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

  1. Prolog
  2. Von Jerusalem nach Teheran
  3. Die Herrlichkeit und die Macht im alten Persien
  4. Deutsche Landschaft und ein imposanter Berg
  5. Über das Schwarze Meer nach Istanbul
  6. Rückkehr nach Jerusalem
  7. Epilog
Opel Kapitän auf einer Wüstenstraße in JordanienOpel Kapitän
Foto: nakhon100 (Opel Kapitän) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2021
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient

Rückkehr nach Jerusalem

Gefühlsmäßig ist unsere Reise bereits in Istanbul abgeschlossen. Unser Erschöpfungszustand ist nach mehr als drei Wochen bereits so weit fortgeschritten, dass wir keine großen Ambitionen mehr auf weitere Sehenswürdigkeiten haben. Nun wollen wir auf schnellstem Wege wieder zurück nach Jerusalem.

Die letzte Etappe von Istanbul aus wollen wir eigentlich trampen. Mein abenteuerlustiger Bruder Thomas tut das auch. Wir verbliebenen drei lernen aber im YMCA einen syrischen Studenten kennen, der in Deutschland studiert und auf dem Weg in seine Heimat ist. Er bietet uns an, uns in seinem schwarzem Opel Kapitän bis nach Damaskus mitzunehmen, natürlich gegen Benzinkostenbeteiligung.

Am 22. Juli verlassen wir in aller Frühe Istanbul. Die Fähre setzt uns über den Bosporus, dann geht es Richtung Ankara und Adana. Wir haben dem Studenten unsere Fahrkünste angeboten, und so wechseln wir uns immer fleißig ab. Der Opel leidet an einem chronischen Vorder- und Lenkradschlackern, wahrscheinlich ist der Querlenker ausgeschlagen. Diese Schockwelle setzt sich durch den ganzen Wagen fort, wie bei einem nassen Hund, der sich schüttelt, um das Wasser aus dem Fell zu schleudern. Da kommt es nicht mehr darauf an, dass die Straße aus aneinandergereihten Schlaglöchern besteht.

In der folgenden Nacht schlafen wir in Adana in einer preiswerten Unterkunft und brechen wieder sehr früh am nächsten Morgen auf. Der kürzeste Weg führt uns über Iskenderun, Hatay, dann über die türkisch-syrische Grenze, die Küstenstraße runter über Latakia und Tartus, von dort Richtung Osten nach Homs, schließlich nach Damaskus, wo wir um 20 Uhr ankommen. Am nächsten Morgen, unserem 26. Reisetag, gönnen wir uns ein Sammeltaxi und fahren zurück über Amman nach Jerusalem, wo wir erschöpft, aber erfüllt zu Hause ankommen.

Am nächsten Tag lege ich mich ins Bett. Ich habe mir irgendwo eine Gelbsucht aufgesackt. Meine Eltern bringen mich ins französische Krankenhaus St. Joseph, wo ich wieder gesund gepflegt werde. Glücklicherweise handelt es sich um eine Hepatitis ADie Hepatitis A ist eine durch das Hepatitis-A-Virus verursachte Infektionskrankheit. Hauptsymptom ist eine akute Entzündung der Leber.Siehe Wikipedia.org, sodass ich bald wieder entlassen werden und den Rest der Sommerferien genießen kann.


  • Sie sind auf Seite: 6/7
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Autor: Michael Malsch, Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
    aufgeschrieben im August 2016
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021