TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Levante

Der vordere Orient

Reisen

Ausflüge, Fernreisen — Reiseberichte

Levante

Der vordere Orient

Reisen

Der vordere Orient

1950

Ausflüge, Fernreisen — Reiseberichte

Levante

Der vordere Orient

Der Vordere Orient / Ausflüge und Fernreisen — Reiseberichte
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Reiseberichtes:

Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
Prolog

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

  1. Prolog
  2. Von Jerusalem nach Teheran
  3. Die Herrlichkeit und die Macht im alten Persien
  4. Deutsche Landschaft und ein imposanter Berg
  5. Über das Schwarze Meer nach Istanbul
  6. Rückkehr nach Jerusalem
  7. Epilog
Reiseroute durch den Vorderen OrientReiseroute durch den Vorderen Orient
OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
TouristenvisaTouristen-Visa für den Iran und den Irak. Foto: Michael Malsch


© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2023
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient

Prolog

Als wir 1960 von Hamburg in die Altstadt von JerusalemLesen Sie dazu meine Geschichte:
Jerusalem 1960 — 1965
, die damals noch zum Königreich Jordanien gehörte, umzogen, war ich dort ein Jahr lang auf einer Englischen Schule. Dann wechselte ich nach Lesen Sie dazu meine Geschichte:
Kairo 1961-1966, Kapitel 1
Kairo
auf die Deutsche Evangelische Oberschule. Dreimal im Jahr in den Schulferien konnten mein Bruder Thomas und ich nach Jerusalem kommen, nämlich zu Weihnachten, zu Ostern und in den Sommerferien.

Es ist Juni 1965 – unsere letzten drei Monate währenden Sommerferien im Vorderen Orient haben begonnen. Das letzte Schuljahr bis zum Abitur liegt in Kairo noch vor uns, dann wird es zurück nach Deutschland gehen. Uns ist klar, dass wir so schnell nicht wieder in den Vorderen Orient kommen werden.

Seit 1853 ist der JerusalemsvereinDer Jerusalemsverein (JV) ist ein deutscher evangelischer Verein zur Unterstützung von Kirchengemeinden in Israel, Palästina und Jordanien.Siehe Wikipedia.org, der Arbeitgeber meines Vaters, in Palästina aktiv. Er hat in Jerusalem, Bethlehem, Beit Jala, Beit Sahur und Ramallah evangelische Gemeinden gegründet, die auch Schulen betreiben, zum Teil mit Internatsbetrieb. Dort absolvieren regelmäßig deutsche Internatshelfer ein freiwilliges Jahr. Im Sommer 1965 sind das Martin (25), Internatshelfer in der Bethlehemer Schule, Jürgen (23), Internatshelfer in der Sekundarschule in Beit Jala, der schon eineinhalb Jahre im Land ist und dessen Zeit jetzt abläuft, und Jürgen (22), der neu angekommen ist und die Nachfolge von Jürgen (23) antreten soll. Auch ihnen ist klar, dass sie ihre Zeit im Vorderen Orient sinnvoll nutzen wollen. Während Thomas (18) und ich (20) noch in Kairo in der Schule sind, haben die drei sich zusammengesetzt und eine Reise nach Persien – wie es damals noch hieß – geplant. Thomas und ich konnten uns ihnen anschließen.

  • Reisetag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Datum:
  • Di. 29. Juni 1965
  • Mi. 30. Juni 1965
  • Do. 1. Juli 1965
  • Fr. 2. Juli 1965
  • Sa. 3. Juli 1965
  • So. 4. Juli 1965
  • Mo. 5. Juli 1965
  • Di. 6. Juli 1965
  • Mi. 7. Juli 1965
  • Do. 8. Juli 1965
  • Fr. 9. Juli 1965
  • Sa. 10. Juli 1965
  • So. 11. Juli 1965
  • Mo. 12. Juli 1965
  • Di. 13. Juli 1965
  • Mi. 14. Juli 1965
  • Do. 15. Juli 1965
  • Fr. 16. Juli 1965
  • Sa. 17. Juli 1965
  • So. 18. Juli 1965
  • Mo. 19. Juli 1965
  • Di. 20. Juli 1965
  • Mi. 21. Juli 1965
  • Do. 22. Juli 1965
  • Fr. 23. Juli 1965
  • Sa. 24. Juli 1965
  • Ort:
  • Jerusalem → Bagdad
  • Bagdad
  • Bagdad → Teheran
  • Teheran
  • Teheran
  • Teheran
  • Teheran → Isfahan
  • Isfahan
  • Isfahan → Schiras → Persepolis → Teheran
  • Teheran
  • Teheran
  • Teheran → Kaspisches Meer
  • Kaspisches Meer
  • Kaspisches Meer → Täbris
  • Täbris → Doğubeyazit (Ararat)
  • Doğubeyazit → Erzurum → Trabzon
  • Trabzon
  • Trabzon → Samsun
  • Samsun → Sinop
  • Sinop → Istanbul
  • Istanbul
  • Istanbul
  • Istanbul
  • Istanbul → Adana
  • Adana → Damaskus
  • Damaskus → Jerusalem
  • Kapitel
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 6
  • 6
  • 6

  • Sie sind auf Seite: 1/7
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Autor: Michael Malsch, Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
    aufgeschrieben im Juli / August 2016
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023